Schöpfer neuer Welten
Arbeit, Visionen und Projekte der Macher legendärer Computerspielkassiker
Ein unterhaltsamer Streifzug durch die Welt der Spieledesigner
der 1980er-Jahre. Dabei erfährt man nicht nur Vieles
über die Arbeitsweise der Beteiligten, sondern auch so
manche Anekdote. Ein besonderer Leckerbissen sind die Berichte
über die Entwicklung der damaligen Wundermaschinen Atari ST
und Commodore Amiga.
Sie ist Ihnen noch wohl bekannt: die »Happy
Computer«, die wohl bekannteste Computerzeitschrift der
1980er-Jahre. Unvergessen sind auch die Namen der meisten
damaligen Redakteure: Anatol Locker, Boris Schneider und vor
allem Heinrich Lenhardt, die nicht nur kompetent waren, sondern
auch unterhaltsam geschrieben haben. Neben Spieletests und
Messeberichten führten sie auch eine Reihe von Interviews
mit damals sehr bekannten Leuten: Inhabern von Spielefirmen,
Programmierern, Spieleentwicklern, Grafikern und Komponisten.
Alle wurden über ihre Visionen, ihre Einschätzung der
Computer- und Computerspielentwicklung und ihre zukünftigen
Projekte befragt.
Wie dachten die Entwickler damals über ihre Arbeit? Wie
schätzten sie den Computerspielemarkt ein? Wie würde er
sich ihrer Meinung nach entwickeln - und wie würde sich die
Computertechnologie weiterentwickeln? Und nicht zuletzt: Wie
arbeiteten sie damals? All diese Fragen werden hier beantwortet,
und auch mit Anekdoten wird nicht gespart.
Pressestimmen:
"Die interessanten Interviews sind amüsant zu lesen
und lassen nostalgische Gefühle aufkommen. Alleine die
gelungene Auswahl rechtfertigt den Kauf dieses Buchs."
( Lotek64,
Ausgabe 14/2005)
"Die Lektüre von Schöpfer neuer Welten ist in
erster Linie als Nostalgie-Trip für ehemalige
Heimcomputer-Aficionados
zu empfehlen. Gänsehaut stellt sich ein, wenn Schöpfer von
Spielen wie Paradroid oder Elite aus dem Nähkästchen plaudern.
Mit dem wissenden Blick von heute ist es interessant zu lesen, inwieweit
die Visionen der damaligen Großen reichten und welche sich
bewahrheiteten. Doch nicht nur für ehemalige
Heimcomputer-Recken ist Schöpfer neuer Welten lesenswert -
es wird ein guter Einblick in das Business und die Arbeitsweise
der damaligen Spieleschmieden und der großen Firmen wie
Atari,
Commodore und
Nintendo
[geboten]." (Stern.de; 12. Oktober 2006)
Großformat (17 cm x 22 cm), 184 Seiten, 86 Fotos und Abbildungen.
|