Rys Mk II USB-Adapter
zum Anschluss von USB-Mäusen und -Joysticks am Amiga
Rys Mk II ist ein Adapter, der den Betrieb von Mäusen und
Joysticks/Gamepads mit USB-Anschluss am Amiga ermöglicht. Die Hardware
basiert auf einem 16-Bit Microchip Microcontroller, als Software kommt
ein interner USB-Stack zur Kommunikation mit den USB-HID-Geräten (Mäuse,
Joysticks, Gamepads) zum Einsatz.
Die Installation des Rys Mk II beschränkt sich auf das Einstöpseln
in den richtigen Maus-/Joystick-Port des Amigas und das Anstecken einer Maus
oder eines Joysticks/Pads in den Adapter, zusätzliche Treibersoftware ist
nicht nötig. Der Adapter erkennt automatisch, ob eine Maus oder ein Gamecontroller
angeschlossen wird. Rys Mk II beherrscht drei Emulationsmodi, einen für
Mäuse, einen für Gamepads und einen weiteren für Joysticks.
Bei der Mausemulation lassen
sich drei verschiedene Geschwindigkeiten einstellen, um die Bewegung des
Mauszeigers an das jeweilige Gerät anzupassen. Die Einstellungen werden im
internen EEPROM abgelegt und sind nicht flüchtig, daher wird eine Maus beim
nächsten Einstecken auch sofort wieder mit der richtigen Einstellung benutzt.
Beim Anschluss eines Gamecontrollers wird standardmäßig von einem Gamepad
ausgegangen, der Adapter lässt sich aber per Joystickknopf in den Joystick-Modus
versetzen. Die Status-LED am Adapter zeigt an, dass ein Gerät erkannt wurde
und in Betrieb ist.
Die Firmware des Adapters lässt sich vom Benutzer aktualisieren, dafür sind
ein USB-Kabel und ein PC mit Windows erforderlich. Bitte beachten Sie, dass
manche Amiga-Modelle einen Adapter benötigen, damit Rys Mk II dort
passt (das ist z.B. beim Amiga 600 der Fall, da der Platz am Mausport
zu gering für das Gehäuse des Adapters bemessen ist).
Features
- unterstützt USB-Mäuse (USB-HID und USB-PS/2)
- unterstützt USB-Joysticks (USB-HID)
- unterstützt USB-Joypads (USB-HID)
- kann an jedem Amiga benutzt werden (bei manchen Modellen mit Adapter)
- kann am Commodore 64 als Joystickadapter benutzt werden
(Mausunterstützung gibt es am C64 allerdings nicht)
- kann mit Adapter am Atari ST betrieben werden
- integrierter USB-Stack
- "Bootloader"-Funktion für Firmware-Upgrades
- LED für die Statusanzeige des angeschlossenen Geräts
- integriertes EEPROM zum Speichern der Benutzereinstellungen
- basierend auf einem 16-Bit Microchip Microcontroller mit nanoWatt-Technologie
- drei Mausemulationsmodi
- Joystickmodus
- Gamepadmodus
Wenn Sie Artikel aus dieser Liste Ihrer Bestellung hinzufügen möchten,
klicken Sie bitte auf das Warenkorb-Piktogramm rechts neben dem Preis des Artikels.
Die Farbe unterhalb des Piktogramms gibt die Lieferzeit an:
= nicht lieferbar, kein Liefertermin bekannt
(Wechselkurse werden jeden Werktag mindestens einmal aktualisiert)
|