Raspberry Pi Geek
Ausgabe 01/2014
Leider komplett vergriffen.
Im Raspberry Pi Geek 01/2014 dreht sich alles um
RasPi
im WLAN: Drahtloses Netz maßgeschneidert. Dazu kommen Artikel zum
Einsatz des RasPi als Thin-Client, RasPi als WLAN-AP, RPi als
NTP-Server sowie: Multi-AP-WLAN, Pi-Kamera, Retro-Gaming und RPi
als Not-PC.
Auf der Heft-DVD: NOOBS, Raspbian, Raspbmc, PiMAME, RISC OS, Arch Linux und Lighttpd.
Report
Pi and More 4
Die vierte Inkarnation der Veranstaltung "Pi and More" lockte erneut Raspberry-Pi-Fans jeder
Couleur an ? diesmal ins kleine, aber feine Luxemburg.
RasPi-Jams in Fernost
Der RPi ist ein internationales Phänomen: Weltweit regt er Menschen zu kreativen Ideen an. Auch in
Asien haben bereits einige zünftige RPi-Jams stattgefunden.
Software
Angetestet
Windows-Freigaben mit Gadmin-Samba 0.2.9, leichtgewichtiger Webserver Lighttpd 1.4.31,
pfiffiger Port-Multiplexer Sslh 1.13, verlässlicher Netzwerkmanager Wicd 1.7.2.4.
NOOBS 1.3
Der Bootmanager NOOBS hilft dabei, mehrere Betriebssysteme auf eine SD-Karte für den RPi zu
installieren, ohne dazu gleich tief in die Materie abtauchen zu müssen.
RasPi als Thin-Client
Spezielle Distributionen und eine uralte Unix-Technologie erlauben es, einen Raspberry Pi im
Handumdrehen in einen Thin-Client zu verwandeln.
Server
RasPi als WLAN-AP
Mit einem WLAN-Stick rüsten Sie den Raspberry Pi zum WLAN-Access-Point auf, um mit Mobilgeräten
auf das LAN oder Internet zugreifen ? und das auch an solchen Orten im Haus, an denen keine
WLAN-Verbindung zum Router besteht.
Multi-AP-WLAN
Wenn das WLAN im Eigenheim klemmt oder ganz aussetzt ? sei es wegen Signaldämpfung durch
armierte Geschossdecken oder aufgrund des störenden Funkkanaldickichts aus der Nachbarschaft -
dann verhilft ein Funknetz aus mehreren RasPis preisgünstig wieder zu voller Wireless-Fidelity.
RasPi als NTP-Server
Der RPi ist ein zeitlos gutes Spielzeug - buchstäblich, denn er verfügt über keinen Uhren-Chip.
Mit einem Empfänger für den Zeitzeichensender DCF77 synchronisiert sich der RPi direkt mit der
Atomuhr der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt. Nebenbei versorgt er als Stratum-1-NTP-Zeitserver
auch andere Rechner im LAN mit dieser Zeitinformation.
Multimedia
Pi-Kamera
Das offizielle Kamera-Modul
für den Raspberry Pi bietet ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis. Mit dem Board erweitern
Sie den Minirechner zum Fotoapparat oder Camcorder - und noch vieles mehr.
Retro-Gaming
Über Emulatoren lassen sich auf dem Raspberry Pi auch ohne Konfigurationsorgien klassische
Konsolenspiele direkt nutzen. Für das volle Retro-Feeling schließen Sie dabei den Original-Controller
der alten Nintendo-Konsole an die GPIO-Pins des RPi an.
Hacks
RasPi als Not-PC
Taugt der RPi nicht nur zum Basteln und Experimentieren, sondern auch als Desktop-Ersatz,
mit dem selbst Windows-Nutzer zurecht kommen? Ja, aber ...
Seheiah
Ein Raspberry Pi, ein Arduino, ein Flusssensor, eine Webcam mit Mikro und etwas Python-Code
sowie eine Spracherkennung bilden eine preiswerte, auf dem Wasserverbrauch basierende
Aktivitätsüberwachung für alleinstehende Senioren.
Know-how
Programmiersprachen
Wer von vorne herein die für sein Projekt optimal passende Programmiersprache wählt, spart
viel Zeit. Auf dem Raspberry Pi kommen dabei jedoch andere Kriterien in Betracht als auf
einem Desktop-PC.
Architektur-Emulation
Kompakte Systeme wie der Raspberry Pi bieten preisgünstige Hardware für unzählige
Verwendungszwecke. Doch wie entwickelt und portiert man Software auf diese Plattformen?
Hier hilft Qemu weiter.
Open Hardware
BrickPi
Der NXT-Steuerbaustein von Lego Mindstorms lässt mit 48 MHz Taktfrequenz und 64 KByte RAM
Wünsche offen. Tauscht man ihn gegen einen Raspberry Pi aus, dann erweitert sich das
Leistungsspektrum der Lego-Robots allerdings drastisch.
Heft-DVD
NOOBS, Raspbian, Raspbmc, PiMAME, RISC OS, Arch Linux und Lighttpd.
Die besten Distributionen für den Raspberry Pi auf einer DVD
|