Langes Wochenende:
Wir nutzen den Feiertag für ein verlängertes Wochenende
und sind erst am Montag wieder da.
|
Raspberry Pi Geek
Ausgabe 05/2013
Leider komplett vergriffen.
Im brandneuen Raspberry Pi Geek dreht sich alles um den
Rasperry Pi.
Sie finden im Heft Artikel zu den Themenbereichen Basics, Software,
Server, Multimedia, Hacks, Open Hardware und Know-How:
Report
Erfolgsgeschichte RasPi
Nach sechs Jahren der Entwicklung ernten der Projektgründer Eben Upton
und die anderen Mitglieder der Raspberry Pi Foundation jetzt die Früchte
ihrer Bemühungen - Zeit für eine Bestandsaufnahme.
Pi and More 3
Mitte Juni trafen sich die deutschen Raspberry-Pi-Fans in Trier zur
"Pi and More 3". Die Community-getriebene Veranstaltung deckte eine
breite Palette an Themen ab.
Basics
RasPi-Einsteigerprojekte
Der Raspberry Pi erweist sich als unkompliziertes Multitalent, das sich
gleichermaßen zum Regeln und Steuern wie als kleiner Server eignet. Wir
zeigen, wie Sie den Einstieg mit dem System und der handlichen Hardware
unkompliziert meistern.
Remote Access via SSH
Mit den Werkzeugen aus dem OpenSSH-Paket verwalten Sie den Raspberry Pi
problemlos aus der Ferne und ersparen sich dadurch die Anschaffung eines
zusätzlichen Monitors und einer Tastatur. Der Konfigurationsaufwand für
eine solche Headless-Lösung hält sich in erfreulich überschaubaren
Grenzen.
Software
Crash-Kurs: Raspbian-Shell
Wer bislang nur wenig mit Linux zu tun hatte, der tut sich am Anfang
eventuell mit Raspbian etwas schwer. Dabei ist der Einstieg beiliebe
keine Hexerei.
RasPi-Betriebssysteme
Für den Rasperry Pi gibt es inzwischen eine Vielzahl an Betriebssystemen.
Wir stellen Ihnen die zwölf wichtigsten Vertreter vor.
Server
File- und Print-Server
Dank des geringen Stromverbrauchs eignet sich der RasPi optimal als rund
um die Uhr laufender Homeserver und lässt sich flexibel an die eigenen
Wünsche anpassen.
RasPi als Webserver
Raspbian bringt alles mit, was Sie für die Konfiguration und den Betrieb
eines vollwertigen Webservers samt PHP, Datenbank und CMS im LAN brauchen.
Multimedia
RasPi als Jukebox
Der Music Player Deamon MPD macht aus dem RasPi eine kleine Jukebox.
Die Konfiguration ist allerdings nicht immer geradlinig. Wir zeigen,
worauf Sie dabei achten müssen.
RasPi als Media-Center
Ihrem Fernseher fehlen Media-Center- oder Smart-TV-Funktionen? Die
rüsten Sie mit einem Raspberry Pi sowohl preisgünstig als auch
individuell nach.
Hacks
RasPi als Wetterstation
Da in einem Rasperry Pi ein ausgewachsenes Linux steckt, stellen auch
eigene Webanwendungen für den Heimgebrauch kein Problem dar. Der
Artikel zeigt, wie Sie die Daten einer Wetterstation mit Ruby auswerten
und dann mithilfe eines Webservers im Eigenbau präsentieren.
RasPi als Printserver
Der Raspberry Pi eignet sich - ganz im Sinn der "Green IT" - auch als
WLAN-Printserver für das Recycling eines eigentlich schon ausgedienten
Multifunktionsdruckers. Ganz nebenbei sparen Sie auch noch Geld.
Open Hardware
RasPi und Arduino
Mittels eines einfachen Aufbaus können Rasperry Pi und Arduino
miteinander kommunizieren, wobei sich die einfache Sensoransteuerung
des Arduino und die Rechenpower des RasPi Ideal ergänzen.
Know-How
GPIO-Programmierung
Nach den ersten erfolgreichen Experimenten locken komplexere Probleme.
Das ist der ideale Zeitpunkt, unm sich eingehender mit dem frei
programmierbaren GPIO-Interface des Raspberry zu beschäftigen. Das
macht erfreulicherweise weniger Mühe, als viele erstmal befürchten.
Heft-DVD
Arch Linux, NOOBS, Raspbian, Pidora
Die besten Distributionen für den Raspberry Pi auf einer DVD.
|