
|
RHEM 3
The Secret Library
RHEM 3 The Secret Library schließt an die Story von
RHEM 1 und
RHEM 2 The Cave an,
ist aber auch ohne die beiden Vorgänger spielbar. Auch diesmal geht es wieder
darum, den Brüdern Zetais und Kales zu helfen, einen neuen Teil dieser Welt zu
erkunden. Nachdem man einen Brief von Zetais mit Instruktionen für seine Reise
erhalten hat, startet mit einem Schienenfahrzeug die Reise nach RHEM. Man wird
bei der Ankunft von Kales erwartet, der inzwischen entdeckt hat, dass ein
geheimnisvolles Artefakt, ein schwarzer Kristall, in diesem Teil RHEMs verborgen
ist. Da der Durchgang zu RHEM 3 zwar von zwei Personen geöffnet werden muss,
aber das Tor nur wenige Sekunden offen bleibt, kommt man nur allein in den
inneren Bereich. Wieder gilt es die Rätsel nur auf sich gestellt zu lösen.
Aber nicht nur diesen schwarzen Kristall scheint RHEM 3 zu verbergen.
Schon nach einiger Zeit bemerkt man, dass das Geheimnis größer ist. Noch
geschlossene Passagen und Durchgänge zu anderen, sowohl bekannten als
auch unbekannten Teilen RHEMs werden entdeckt. Um den schwarzen Kristall
zu finden, braucht man die Hinweise aus der geheimen Bibliothek, einem
schwer zugänglichen Labyrinth, in dem die Lösungen der Rätsel nicht sofort
offensichtlich sind, obwohl sie schwarz auf weiß vor einem liegen. Zum anderen
braucht es die Hilfe verschiedener Charaktere. Die Höhlenbewohner mit den
roten Mänteln zum Beispiel, denen man schon in RHEM 2 begegnet ist, erwarten
für ihre Hilfe erst die Beschaffung einer verborgenen Symbolscheibe. Alles
gilt es zu durchwandern und zu durchsuchen, ob eine trockenen Felslandschaft
oder ein abgeschirmtes Tal, wo man sogar Gräser und Bäume mit Vogelgesang
findet, oder weite Höhlen oder Gebäude über mehrere Etagen.
RHEM 3 spielt in einer phantastischen, umfangreichen Welt, voll von seltsamen
Bauwerken und Fahrzeugen, unbekannten Geräten und Maschinen, verborgenen Wegen
und Türen. Mit Aufmerksamkeit, Logik, Abenteuerlust und der Fähigkeit Rätsel
zu lösen, wird der Spieler nach und nach das Vergessene ans Licht bringen,
die Geheimnisse um RHEM lösen, damit diese Welt immer weiter erkundet werden
kann. Überall gilt es Hinweise zu finden, diese für die Lösung richtig
zusammenzufügen und zu deuten. Die komplexe Geographie des Ortes mit verschlungenen
Gängen, Tunneln, Brücken, unterirdischen Räumen und unbekannten Bauten ist Teil
dieses großen Rätsels. Der schwarze Kristall kann, muss aber nicht der letzte
Fund in RHEM 3 sein. Verborgen sind einige nur schwer auffindbare Hinweise. Auch
ohne diese hat man die Mission erfolgreich beendet und kann RHEM 3 wieder
verlassen. Aber mit dem Kristall erhält man den Zugang zu einem weiteren Gebäude,
wo man eine Nachricht von Kales findet. Nachdem man von ihm am Eingang zu RHEM 3
getrennt wurde, begabt sich Kales wieder auf seine Forschungsreise durch RHEM.
Auch er entdeckte eine der verborgenen Passagen und verspricht nun bis zur
Wiederkehr in RHEM 4, den Schlüssel zur Öffnung der Durchgänge zu finden.
Das Spielprinzip entspricht dem eines "Precalculated First-Person-Adventures".
Die virtuelle Welt wird aus der Sicht des Spielers (Augenhöhe) gezeigt. Die
Umgebung besteht aus vorgerenderten Einzelbildern und stellt jeweils 90°-Ausschnitte
einer 360°-Totalen dar. Die Navigation erfolgt durch Vorwärtsgehen, Links-/Rechtsdrehung
etc. Jeder Standpunkt hat im Prinzip vier Ansichten in HighColor-Qualität. In RHEM muss
man, um voran zu kommen, verschiedene Rätsel lösen bzw. Gegenstände in ein Inventar
einsammeln und an geeigneten Stellen wieder einsetzen.
Features:
- gewaltfreier, nicht linearer Spielablauf
- eine faszinierende Spielwelt voller Rätsel und Geheimnisse
- Packende Atmosphäre mit Stereo Environment Sound
- Zahlreiche versteckte Räume, verzweigte Tunnels und verborgene Gänge erwarten Sie
- Komplett in Deutsch und Englisch für Mac und PC
Systemanforderungen:
- Mac: Mac OS X 10.2.8 - Mac OS X 10.4.10; 500 MHz G3, G4, G5, Intel;
256 MB RAM; Grafikkarten mit 32 MB Grafikspeicher; Laufwerk: (abhängig von Version)
CD-ROM oder DVD-ROM; Maus, Tastatur; Auflösung: 800x600 32 Bit; Freier Speicherplatz
auf der Festplatte: 700 MB
- Windows: Windows 2000/XP/Vista; 500 MHz Pentium III bzw. AMD Athlon;
RAM: 256 MB RAM; Grafikkarten mit 32 MB Grafikspeicher; Laufwerk: (abhängig von Version)
CD-ROM oder DVD-ROM; Maus, Tastatur; Auflösung: 800x600 32 Bit; Freier Speicherplatz
auf der Festplatte: 700 MB
Siehe auch:
RHEM und
RHEM 2 - The Cave.
|
|
|