Sommerferien:
Wir machen bis Ende August Betriebsferien.
Bestellungen können währenddessen noch aufgegeben werden
(und werden auch verschickt), Supportanfragen können aber
erst wieder ab September beantwortet werden.
|
RETRO #20
Spielen ohne Grenzen
Spieleportierungen
Adventure-Geschichte
Child of Eden
Was in einem Spiel passiert, das bestimmen die Programmierer. Zu entscheiden, wie es
aussieht, ist die Aufgabe der Grafiker und für den richtigen Ton sorgen Komponisten
und ein ganzes Heer an Soundtechnikern.
Aber bestimmen all diese Akteure wirklich das Gesicht eines Spiels, oder letztendlich
nur seine Mimik? Es gibt in Computer- und Videospielen viel grundlegendere Gesetze,
die wie ein Muster in die Struktur der Spielmechanik eingewoben sind und an die
sich alle an der Produktion Beteiligten halten, ohne sie zu hinterfragen.
In der Regel richtet sich dieses Entwicklerteam nach Vorgaben, die sie von ihrem
Arbeitgeber, dem Publisher, erhalten. Dieser finanziert die Entwicklung, und es
liegt später in seiner Hand, das Spiel zu vermarkten. Wer entscheidet also letztendlich,
welches Spiel wir spielen? Die Entwickler, die Softwarehäuser, oder doch die Spieler,
die mit ihrem Kaufverhalten über den Erfolg oder Misserfolg entscheiden?
|