 |
Retro Ausgabe #10
DIN A4, inkl. CD. ROM
Themenschwerpunkt Rollenspiel
Auf Papier gebaut - Kulturelle Einflüsse auf das Gamedesign
MUD - Der britische Weg
Von Bauern und Brotbäckern
Spiele sollten eine Ende haben - Gefahren von Onlinerollenspielen
Im Interview - Richard Garriott
Evergreen - "Dallas Quest"
Film - Highlander
Musik - Egotronic, Timmos Indi Space, Dessert Planet
Neue Spiele:
- Mata Hari
- N-Warp Daiskusen
CD-ROM, 27 Spiele für PC, Mac, Linux u.a.
|
Als das erste Computer-Rollenspiel 1979 erscheint, können
Programmierer schon auf fünf Jahre Erfahrung mit Pen &
Paper-Rollenspielen zurückschauen. "Temple of Apshai"
von Automated Simulations wurde seinerzeit von dem sich in den USA
ausbreitenden "Dungeons & Dragons"-Fieber geprägt.
Dieses erste ausgearbeitete Rollenspielregelwerk ist inspiriert von
diversen Strategiebrettspielen (War-Games genannt), deren
Spielidee darin bestand, militärische Konflikte mit
maßstabsgetreuen Karten in einer Art Sandkasten und
Zinnfiguren nachzustellen. "Dungeons & Dragons",
kurz "D&D" genannt, schaffte es in sehr kurzer Zeit
über den kleinen Kreis von War-Games-Enthusiasten hinauszuwachsen
und zu einem kulturellen Phänomen zu werden.
Heute gibt es eine große spielerische Vielfalt im Genre mit
unterschiendlichen Ausprägungen. Das westliche Rollenspiel
gibt dem Spieler in aller Regel eine große Freiheit was die
Charakterentwicklung betrifft. Im japanischen Rollenspiel sind
die Charaktere oft vorgegeben und können nur in engen
Grenzen entwickelt werden. Jedoch steht im japanischen Spiel die
Dynamik dieser vorgegebenen Heldencharaktere im Vordergrund, sie
haben Lebensgeschichten, die es zu erzählen gilt, und ihre
Abenteuer verändern nicht selten den Lauf der ganzen
Geschichte. Das westliche Rollenspiel nutzt die
Hintergrundgeschichte traditionell als unveränderliche
Kulisse, vor der die Spieler eine Reihe abwechslungsreicher
kleiner Quests erleben. Viele dieser kleinen und großen
Unterschiede wurden in der Anfangszeit der Rollenspiele gelegt.
Mit Retro 10 betrachten wir, welche Einflüsse das
Rollenspiel geprägt hat.
Ältere Ausgaben (durchgestrichene Ausgaben nur noch als PDF verfügbar):
Retro #9,
Retro #8,
Retro #7,
Retro #6,
Retro #5,
Retro #4,
Retro #3,
Retro #2,
Retro #1.
|