Vesalia Computer  online
Ihr Amiga-Shop seit 1987
English   RSS 2.0 Newsfeed    Land: 
  
Produkte | Neuheiten | Angebote | Vorschau | Warenkorb |


Suchen


Support

We accept payment by PayPal

Währung:
Retro Ausgabe #9 Retro Ausgabe #9
PDF-Ausgabe auf CD-ROM

Am Anfang war der Pixel - Die Karriere der Rennsportvideospiele

Kolumbus der Videospielindustrie - Ralph H. Baer in Pirmasens

Die Evolution des Controllers

Gamerinnen und Gamerfrauen

Demakes - Die Kunst der Zweidimensionalisierung

Audiolith - Ein Label und Netzwerk aus Freunden

Film - The Running Man

Neue Spiele:
  • Mega Man ZX Advant
  • Edna bricht aus
  • Space Invaders Extreme
  • Wind and Water

CD-ROM, 27 Spiele für PC, Mac, Linux u.a.

Am Anfang war der Pixel! Und das Marketing nannte diesen Pixel "Rennwagen" So oder so ähnlich begann die Karriere der Rennsportvideospiele. Es ist kaum mehr vorstellbar, mit welch einfachen Mitteln Autorennspiele in der Steinzeit der Videospiele ein Fahrgefühl vermittelt konnten. Das erste Videorennspiel überhaupt war "Gran Trak 10". Historisch gesehen ist dieses Spiel der direkte Nachfolger von Verweis wird in neuem Fenster/Tab geöffnetPong. Mit dem Slogan "From the Pong people" hat Verweis wird in neuem Fenster/Tab geöffnetAtari im Juli 1974 den hauseigenen Videospielautomaten "Gran Trak 10" für die Arkaden beworben. Eines von vielen Videospielgenres war damit geboren, das bis heute bei vielen Spielern sich großer Beliebtheit erfreut. Schon vor über 33 Jahren definierte es die grundlegende technische Peripherie für Rennvideospiele, die auch heute noch Standard ist: ein echtes Lenkrad, Gaspedal, Bremse und eine 3+1-Gangschaltung. Der Rest hing am Talent des Fahrers. Das Spiel war aus heutiger Sicht ein Arcade-Racer (oder Fun-Racer), bei dem eher der Spaß am Wettbewerb als der Realismus im Vordergrund stand. Retro #9 blickt in den Rückspiegel auf die Anfänge der Klötzchenrenner bis hin zu dem, was uns durch die Sicht der Frontscheibe an Rennspielsimulatoren erwartet.

Printausgabe vergriffen, nur noch als PDF-Datei auf CD-ROM erhältlich.

Ältere Ausgaben (durchgestrichene Ausgaben nur noch als PDF verfügbar): Retro #8, Retro #7, Retro #6, Retro #5, Retro #4, Retro #3, Retro #2, Retro #1.

Lesezeichen (German/deutsch): https://www.vesalia.de/d_retro0908.htm
Lesezeichen (English/englisch): https://www.vesalia.de/e_retro0908.htm
0 Artikel


Vesalia Amiga Shop Copyright © 1999-2023 Vesalia Computer. * Die angezeigten Produktpreise verstehen sich inkl. MwSt. für Deutschland und zzgl. Versandkosten. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Marken, Produktnamen, sowie Produktabbildungen und Logos können Handelsmarken, Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Hersteller sein.