 |
Retro Ausgabe #7
PDF-Ausgabe auf CD-ROM
Am Anfang war das Wort - Die Geschichte der Adventure-Spiele
Mega Drive Portable
Blade Runner
Chipmusik
Boulder Dash ROCKS!
Evergreen: Dig Dug
|
Es ist kein Maler oder Schriftsteller, kein Bildhauer oder
Komponist, der Computerspiele in eine Kunstform transformierte,
es ist ein Programmierer. 1976 erschafft Will Crowther mit
"Collosal Cave Adventure" das erste Textadventure der Welt.
Das Spiel führt den Spieler mittels Textbeschreibungen durch ein
Höhlenlabyrinth. Dieses Labyrinth leiht sich seine Form vom
wirkliche Höhlenlabyrinth der "Mammoth Cave" in
Kentucky. Im Spiel ist das Wort alles was dem Spieler zur Verfügung
steht. Damit wird das Aventure im wesentlichen so bedient, wie
jedes andere Computerprogramm seiner Zeit. Grafische
Benutzeroberflächen sind noch nicht erfunden und wer etwas
vom Computer will muss es ihm mittels Befehlen über die
Tastatur mitteilen. Als Don Woods, ein 22-jähriger
Informatikstudent aus Stanford, das Spiel auf einem Rechner der
Universität entdeckt nimmt er Kontakt zu Crowther auf. Er
bittet Crowther ihm zu erlauben das Spiel weiterzuentwickeln.
Als begeisterter Rollenspieler, erweitert Woods das
"Colossal Cave Adventure", er reichert es mit
fantastischen Elementen wie Zwergen und Elfen an. Er fügt
einen Punktezähler hinzu und gibt dem Spieler damit die
Möglichkeit zu sehen wie viele der Rätsel er schon
gelöst hat. Die Rätsel machen aus dem Labyrinthspiel
ein Adventure.
Das Textadventure war eine der erfolgreichsten Spielarten auf
frühen Heimcomputern,
doch Ende der Achtziger Jahre verschwand es. Wie konnte das
geschehen und ist es wirklich so tot, wie es der kommerzielle
Spielemarkt vermuten lässt?
Printausgabe vergriffen, nur noch als PDF-Datei auf CD-ROM erhältlich.
Ältere Ausgaben (durchgestrichene Ausgaben nur noch als PDF verfügbar):
Retro #6,
Retro #5,
Retro #4,
Retro #3,
Retro #2,
Retro #1.
|