 |
Retro Ausgabe #5
PDF-Ausgabe auf CD-ROM
Retro Gameshow - Das Jahr 1992
ScummVM - Eumlationsengine der früheren LucasArts-Spiele
Evergreen: H.E.R.O.
Das SEGA Master System
Das Verschwinden der Videospielautomaten in Deutschland
NEO GEO spezial
Bitmap Brothers - Die britische New Wave für Computerspiele
Retro Lexikon
25 Jahre TRON der Film
|
Die Videospielbranche hat ein neues Objekt der Begierde, den
sogenannten Casual Gamer. Nachdem man lange Zeit als Zielgruppe
für Videospiele Jungen im Alter von acht bis 16 Jahren vor Augen
hatte, hat gerade der Erfolg Nintendos mit dem DS und der Wii
Begehrlichkeiten auch bei anderen Herstellern geweckt. Ein Weg
die Zahl der potentiellen Kunden zu Verdoppeln ist Spiele für
Mädchen zu entwickeln. So will Ubisoft Ende des Jahres mit
"Imagine" eine Spielreihe starten, die sich speziell an weibliche
Spieler richtet. Die Titel "Imagine Babyz", "Animal Doctor"
und "Imagine Fashion Designer" sollen speziell die Interessen von
Mädchen treffen. Das ist kein neues Konzept, schon Mattel
versucht seit den Neunziger Jahren dem männlichen dominierten
Videospiel ein Mädchenspiel entgegenzusetzen. Reine Mädchenspiele
zu entwerfen ist eine Reaktion auf die Rolle von Frauen und
Mädchen in Videospielen. Wie entstand diese aber und warum sind
weibliche Charaktere in Videospielen so wie sie heute sind?
Inkl. CD-ROM mit 16 Spielen, Tools, Videos und mehr.
Printausgabe vergriffen, nur noch als PDF-Datei auf CD-ROM erhältlich.
Ältere Ausgaben (durchgestrichene Ausgaben nur noch als PDF verfügbar):
Retro #4,
Retro #3,
Retro #2,
Retro #1.
|