Meine Erinnerungen an Commodore und Amiga
Die Memoiren von Petro Taras Tyschtschenko als Buch
Ein erfolgreiches Jahrzehnt hatte gereicht, um Commodore und den Amiga unsterblich werden zu
lassen. Erstmals blickt Petro Tyschtschenko in seinem Buch hinter die Kulissen von Commodore
Deutschland und erklärt, wie Commodore International Limited aufgebaut war, welche Aufgaben
er bei Commodore übernahm und warum es im April 1994 zum Konkurs kam.
Nachdem ESCOM 1995 alle Rechte an Commodore kaufte, wurde der Amiga wiederbelebt, leider nur
für kurze Zeit. Auch ESCOM ging in Konkurs. Tyschtschenko beschreibt seine Stationen von
1982 bis 2001, wie er zwei Konkurse überlebte und schließlich auf 189 Millionen US-Dollar
verklagt wurde.
In Zusammenarbeit mit Patric Klöter schrieb Petro Tyschtschenko die Commodore-Geschichte
aus Sicht der deutschen Zentrale nieder.
Aus dem Inhalt des Buchs:
- Prolog
- 1. Einführung - Der Weg zu Commodore
- 2. Mein Einstieg beim Pionier der Heimcomputer
- 3. Mein Aufgabenbereich - Die Logistik
- 4. Die Narren sind los: Fasching bei Commodore
- 5. Der Commodore Amiga - Die Europapremiere
- 6. Big Business mit Mehdi Ali und anderen
- 7. Revolutionär, aber zu früh: CDTV
- 8. Wie es zum Konkurs von Commodore International kam
- 9. Die 189-Millionen-Dollar-Klage
- 10. ESCOM kauft alle Rechte an Commodore und Amiga
- 11. ESCOM übernimmt sich und reißt AMIGA mit
- 12. Clubtreffen / Amiga-Lizenzen für Cloanto
- 13. Der Amiga-Boing-Ball und Gateway 2000
- 14. Geschäfte in Indien 1997-2001 / Reimporte ab 2011
- Epilog
- Anhang
- Einige allgemeine Fakten zu Commodore
- Broschüre zum Amiga von 1994
- Aufbau des Commodore-Konzerns (1976-1994)
- Die finanzielle Lage von Commodore
- Commodore-Statistiken (1972-1993)
- Aufbau von AMIGA Technologies GmbH (1995)
- Aufbau von AMIGA International, Inc. (1997)
- Schriftstücke der Erinnerung
- Abbildungsnachweise
- Quellennachweise der Abbildungen
- Bibliographie
- Kontakt
Deutschsprachiges Buch, 200 Seiten, ca. 80 Abbildungen.
Die aktuell verkauften Ausgaben wurden von Petro Tyschtschenko handsigniert.
(Lieferung solange Vorrat reicht.)
|