
PCI POST-Code display
Diagnose-Karte für alle Computer mit PCI-Slots
Was macht ein PC nach dem Einschalten, bevor er den ersten Piepton von sich
gibt? Diese Frage stellt sich ein PC-Techniker besonders dann, wenn der Computer
nicht wie gewohnt hochfährt. Spätestens wenn der Computer nicht mehr in der Lage
ist die Grafikkarte zu initialisieren, benötigt man ein Werkzeug, mit dem man
"in den Computer hineinschauen" kann.
Seit einigen Jahren ist im BIOS des PC eine Diagnose-Hilfe eingebaut, die
jeden Schritt der Selbstdiagnose, dem sogenannten Power-On Selftest (kurz: POST)
auf den PCI-Bus schreibt. Das POST-Code Display (auch Port 80-Display) zeigt auf
einer zweistelligen Anzeige den Hex-Code an, der dann mit einer Tabelle des
BIOS-Herstellers in Klartext übersetzt werden kann.
Da viele Fehler auch vom Netzteil verursacht werden, zeigen fünf Leuchtdioden
den Zustand aller Spannungen am PCI-Bus an.
Die PCI POST-Code-Karte wurde in Zusammenarbeit mit Service-Technikern
entwickelt, die im Feld schon mit anderen Karten dieser Art Erfahrungen sammeln
konnten. Ein grundsätzliches Problem anderer Karten ist, daß das Display beim
Einbau in einen Tower-Computer nicht mehr lesbar ist, weil es nach unten
zeigt. Bei unserer Karte sind alle Anzeigen so angebracht, daß sie auch in
einem dunklen Tower gut lesbar sind. Die LEDs zur Netzteil-Diagnose haben
für die wichtigsten Spannungen genau die Farben, die die Kabel an einem
ATX-Netzteil haben: Orange für 3,3V, rot für 5V und gelb für 12V. Auch die
zweistellige Anzeige ist mit 13 mm Ziffernhöhe größer als üblich. Im
Gegensatz zu anderen Lösungen zeigt das Display keine zufälligen Werte an,
wenn es nicht initialisiert wurde. Es bleibt ausgeschaltet, bis der erste
gültige POST-Code vom BIOS geschrieben wurde.
|