Minimig ist ein von Dennis van Weeren entwickeltes Board,
das einen OCS-Amiga (Amiga 1000/500/2000) nachbildet.
Der originale Amiga-Chipsatz wird durch einen FPGA
implementiert, als CPU kommt ein echter MC68000 zum
Einsatz, genau wie beim Amiga 500/1000/600/2000 auch.
Es können Amiga-Joysticks angeschlossen werden,
zusätzlich akzeptiert Minimig auch PS/2-Mäuse.
Durch den VGA-Ausgang mit 31-kHz-Signal lässt sich das Board
mit jedem herkömmlichen PC-Monitor betreiben.
Das im Video gezeigte Board entspricht nicht
unserer Verkaufsversion.
Bitte beachten Sie, dass Minimig ohne Software geliefert wird.
Um Amiga-Software benutzen zu können, müssen Sie das
Image von Kickstart 1.3 auf eine SD-Karte kopieren, so dass Minimig
es laden kann (dieses Image können Sie z.B. aus dem
Kickstart Ihres alten Amigas erstellen). Die ebenfalls benötigte
Firmware finden Sie hier:
minimig1.bin (ZIP-Archiv).
Auf unserer Downloadseite
bieten wir auch weitere Archive mit aktuellerer Software für den Minimig
an.
Mit dem Gehäuse von Relec kann das Minimig-Board formschön und
praktisch geschützt werden. Das Gehäuse besteht aus zwei
Acrylglasplatten, zwischen denen das Board verschraubt wird.
Der große Vorteil dieser Lösung ist, dass alle Anschlüsse
des Minimigs problemlos erreicht werden können.
In der Abbildung links ist das Minimig-Board im Gehäuse
zu sehen. Die Frontplatte ist halbtransparent, der
Schriftzug vollständig, so dass man einen schönen Blick
auf die Platine hat.