Sommerferien:
Wir machen bis Ende August Betriebsferien.
Bestellungen können währenddessen noch aufgegeben werden
(und werden auch verschickt), Supportanfragen können aber
erst wieder ab September beantwortet werden.
|
MINDCANDY
Volume 1: PC Demos
Mindcandy Vol.1 ist eine Video-DVD-Compilation von 42 der großartigsten PC-Demos
der vergangenen 10 Jahre, alle remastered und Szene für Szene Frameraten-optimiert.
Außerdem enthalten sind Audio-Kommentare der MindCandy Crew und der Demo-Autoren,
ein 16-Minuten Kurzfilm über Geschichte und Entstehung von Demos mit exklusiven
Interviews, ein farbiges Booklet, Menü-Musik von Demoszene-Musikern, und mehr.
Die DVD kann auf jedem handelsüblichen DVD-Player abgespielt werden.
Seite 1 enthält moderne Demos voller Farben und 3D-Effekte, die jeden beeindrucken,
Insider der Demoszene ebenso wie Leute, die sich einfach nur entspannt auf der
Couch coole Computer-Animationen anschauen möchten. Enthaltene Demos sind:
- Wonder
- 604
- Kosmiset Avaruus Sienet
- Further
- Chrome
- Volatile
- Tesla
- Broadband
- Mikrostrange
- Moral Hard Candy
- TE-2RB
|
- Le Petit Prince
- Energia
- Gerbera
- Lapsus,
- Enlight the Surreal
- Experimental
- Live Evil
- The Nonstop Ibiza Experience
- Codename Chinadoll
- Art
- Kasparov
|
Seite 2 liefert einen Überblick über klassische "Oldschool" PC-Demos.
Das sind die Demos, die auf heutigen Rechnern nicht mehr laufen bzw. auch früher
nie vernünftig liefen, weil man die "falsche" Sound- oder Grafikkarte
hatte. Es ist einfach genial diese Demos noch einmal anzusehen, während unwissende
Menschen einen für verrückt halten :) Enthaltene Demos sind:
- Second Reality
- Megademo
- Cronologia
- Unreal
- Amnesia
- Panic
- Crystal Dream 2
- Show
- Verses
- Dope
|
- X14
- Stars: Wonders of the World
- Reve
- Paimen
- Inside
- Megablast
- 303
- Saint
- Square
- Riprap
|
Das Projekt war über zweieinhalb Jahre in der Entwicklung, und es könnte nicht
in besseren Händen sein: die Macher der Mindcandy-DVD sind die Leute, die 1992
der weltweiten Computer-Demoszene ihre erste Internet-Heimat gaben und sie bis
1998 betreuten: ex-Hornet (Trixter, Phoenix, Stony, Snowman) und Fusecon
(Dan Wright, Gründer des originalen Hornet Archivs).
Wenn Sie Artikel aus dieser Liste Ihrer Bestellung hinzufügen möchten,
klicken Sie bitte auf das Warenkorb-Piktogramm rechts neben dem Preis des Artikels.
Die Farbe unterhalb des Piktogramms gibt die Lieferzeit an:
= nicht lieferbar, kein Liefertermin bekannt
(Wechselkurse werden jeden Werktag mindestens einmal aktualisiert)
|