Micromys V4
PS/2-Mausadapter für Amiga, Atari ST und Commodore 64/128
+++ Nicht mehr lieferbar, abgelöst durch
Micromys V5
+++
Die neue Version des Micromys-Adapters kommt jetzt komplett ohne Dip-Schalter
aus, die Anpassung an die jeweilige Rechnerumgebung erfolgt automatisch (ggf.
muss noch eine Maustaste zur Aktivierung bestimmter Funktionen betätigt
werden).
Hier die einzelnen Betriebsmodi:
- Amiga-Maus mit Mausrad:
Einfach Micromys einstecken und den Rechner einschalten, der Adapter erkennt
automatisch, dass er in einem Amiga steckt und aktiviert den Zwei-Tasten-Modus
mit Mausrad-Unterstützung. Mausrad und dritte Taste können über den auf
micromys.de
erhältlichen Treiber aktiviert werden.
- Amiga-Maus mit drei Tasten (ohne Treiber):
Die mittlere Maustaste muss während des Einschaltens gedrückt gehalten werden,
dann wird der Modus für eine Dreitastenmaus aktiviert. Der Modus wird bis
zum Ausschalten des Rechners nicht verlassen, auch ein Reset des Rechners
ändert die Betriebsart nicht. Dieser Modus benötigt keinen Treiber.
- Atari ST/STe/Falcon:
Einfach Micromys einstecken und den Rechner einschalten, der Adapter erkennt
automatisch, dass er in einem Atari steckt und aktiviert den Atari-Modus. Im
Atari-Modus stehen nur zwei Maustasten zur Verfügung, weitere Tasten
oder ein Mausrad werden nicht unterstützt.
Die folgenden Modelle konnten nicht getestet werden, sollten aber
ebenfalls mit dem Micromys funktionieren: Atari Stacy, Atari TT 030,
C-LAB Falcon, ATW (Atari Transputer Workstation 800 - auch ABAQ).
- C64/C128 in Joystick-Port 1:
Das ist der übliche Port für eine 1351-Maus, die von den meisten Programmen
dann als proportionale Maus benutzt wird, weil das unter GEOS so vorausgesetzt
wird. Wird Micromys in Port 1 des C64 oder C128 gesteckt, erkennt der
Adapter den Computer automatisch und schaltet auf 1351-Modus. Wird während
des Einschaltens die rechte Maustaste gedrückt gehalten, schaltet Micromys
auf den Joystick-Emulationsmodus, so wie es eine echte 1351 auch tun würde.
- C64/C128 in Joystick-Port 2:
Port 2 ist eher unüblich für eine proportionale Maus, aber beliebte Musikprogramme
wie MSSIAH und Prophet64 unterstützen eine Maus in diesem Port, daher wird auch
dieser Fall von Micromys abgedeckt. Möchten Sie Micromys in Port 2 benutzen,
stecken Sie den Adapter einfach nach dem Start des entsprechenden Programms
ein. Im Programm muss entsprechend eingestellt sein, die Maus an Port 2
zu benutzen, dann kann der Adapter auch dort als Proportionalmaus arbeiten.
Da die Autokonfiguration für Port 2 stark softwareabhängig ist (und daher
ggf. auch versagen kann), gibt es beim Micromys V4 einen Jumper, der den
Adapter in den C64-only-Modus versetzt. Ist dieser Jumper entfernt, wird die
Autokonfigurationssequenz übersprungen und Micromys arbeitet nur noch im C64-Modus
(dadurch lässt sich dann auch der Joystick-Emulationsmodus an anderen Computern
nutzen).
Die hohe Kompatibilität des
Vorgängers
mit nahezu allen am Markt verfügbaren PS/2-Mäusen blieb natürlich erhalten.
USB-Mäuse, die das PS/2-Protokoll unterstützen, werden automatisch umgeschaltet.
Micromys V4 ist mit einem Kabel ausgestattet, damit auch bei knappen Platzverhältnissen
auf dem Schreibtisch ein USB-PS/2-Adapter Platz findet. Bitte beachten Sie, dass wegen
der engen Platzverhältnisse an der Mausbuchse des Amiga 600 und Port 1 des
Commodore 128 ein weiterer Adapter mit schmalerem Stecker (oder entsprechende
Bearbeitung des Micromys-Steckers) nötig ist.
|