Sommerferien:
Wir machen bis Ende August Betriebsferien.
Bestellungen können währenddessen noch aufgegeben werden
(und werden auch verschickt), Supportanfragen können aber
erst wieder ab September beantwortet werden.
|
Miami 3.2
TCP/IP Software für den Amiga
- Einfache, vollständig GUI-gesteuerte Installation und Konfiguration.
Es müssen keine Dateien von Hand geändert werden.
- Vollständig lokalisiert: deutsche Programmtexte und deutsche Anleitung.
- Versionen für 020, 030, 040 und 060 Prozessoren stehen zur Verfügung.
- Voll kompatibel zu anderen Protokollstacks und praktisch jeder Internet-Software.
- Eingebaut sind: TCP/IP-Protokollstack, Wählmodul, PPP, (C)SLIP, INetD,
SANA-II-Schnittstelle, graphische Benutzeroberfläche.
- Graphische Benutzeroberfläche kann umgeschaltet werden zwischen MUI, GadTools und
in ClassAct/Reaction (OS 3.5).
- Unterstützt Internetzugang per Modem, externem ISDN-TA, Ethernet, Kabelmodem, ADSL,
lokale Netze (Ethernet, Arcnet, PLIPnet usw.) und serielle Schnittstellenkarten.
- T/TCP und dynamischer DNS-Cache für schnelleres Web-Browsing.
- Multicasting, damit kompatibel zu Multimedia-Applikationen wie Video/Audio-Conferencing.
- Unterstützt SSL zur verschlüsselten übertragung sensitiver Daten mit SSL-fähigen Web-Browsern.
- Umfangreiche PPP-Implementierung: unterstützt PAP, MS-CHAP, Rückruf.
- Wählmodul: Modemkontrolle, mehrere Rufnummern, variables Wählskript, automatischer Skriptgenerator.
- Die Anzahl der Telefonnummern im Wählmodul ist unbeschränkt.
- IP-Filter und Dauer-Ping-Schutz.
- DHCP- und BootP-Unterstützung für Kompatibilität zu neueren Kabelmodem- und ADSL-Systemen.
- SANA-II-R3-Unterstützung für höheren Datendurchsatz mit neueren Ethernet-Treibern.
- Erlaubt das automatische Auflegen der Leitung nach einiger Zeit der Inaktivität und erlaubt
umgekehrt auch zu verhindern, dass der Internet-Anbieter das gleiche tut.
- Ein automatisches Konfigurationstool MiamiInit wird mitgeliefert, das für die meisten Internet
Anbieter die Konfiguration vollautomatisch ermittelt (IP-Adressen, DNS-Server usw.).
- Enthält umfangreiche Modemdatenbank.
- Stark erweiterte Datenbank fuer ISDN-TAs, ISDN-Karten, Ethernet, und Unterstützung für lokale Netze.
- SOCKS-V4/V5-Unterstützung für Firewalls.
- Umfangreiche Protokollierungsfunktionen für TCP/UDP, Anwahlzeiten usw., PPP-Protokollierung.
- Das Sortieren, Mischen und der Clipboard-Im/Export der Datenbank sind möglich.
- Drag&Drop-Sortieren in Listviews ist möglich.
- Hilfsprogramme MiamiIfConfig, MiamiRoute, MiamiSysCtl und MiamiTCPDump, MiamiRemind, sowie die
Libraries miamibpf.library und miamipcap.library.
- System-Log-Ereignisse können an syslog.library exportiert werden.
Deutsche Version auf 3 Disketten
|