
Systemleistung
Um problemloses Brennen von CDs zu ermöglichen, beginnt MasterISO
mit einer umfassenden Analyse der Systemleistung. Dabei werden die drei
kritischen Aspekte des Systems eingehend getestet: Die Geschwindigkeit
des CD-ROMs, des Brenners und der Festplatte.
Zusammenstellung der Daten
Einer der wichtigsten Punkte beim CD-Brennen ist das Zusammenstellen von
Daten. MasterISO beinhaltet einen umfassenen Dateimanager, der
dem Anwender das Erzeugen und Manipulieren der kompletten Verzeichnisstruktur
erlaubt. Alle Optionen sind logisch angeordnet und lassen sich übersichtlich
von links nach rechts durchgehen, dadurch entfällt das umständliche
Stöbern in endlosen Menüs.
MasterISO unterstützt ISO 9660, Rock Ridge und Joliet-Dateisysteme
und bietet vollständige Kontrolle über deren jeweilige Optionen.
Außerdem werden Amiga-spezifische Rock Ridge-Erweiterungen unterstützt,
wodurch die Erstellung von Amiga-freundlichen CD-ROMs ermöglicht wird.
MasterISO erzeugt entweder ein Standard-ISO-Image oder schreibt die Daten
direkt ("on the fly") auf die CD-R/RW.
CDs direkt kopieren
Über die Kopierfunktion lassen sich einfach und schnell Kopien von bereits
existierenden CDs erzeugen. MasterISO unterstützt den TAO- und den
DAO-Modus, in beiden Modi können Mehrfachkopien (auch von mehreren Quellen)
gezogen werden.
Audio-CDs
Mit MasterISO können eigene Audio-CDs von beliebigen Audio-Dateien
erstellt werden. Es werden zahlreiche Audioformate importiert, die jeweiligen
Daten werden während des Schreibvorgangs automatisch konvertiert.
CD-RW-Unterstützung
MasterISO beinhaltet eine umfangreiche Unterstützung für
CD-RW-Laufwerke. Die wiederbeschreibbaren Medien können mit vier
unterschiedlichen Methoden, von der Löschung einzelner Spuren bis zum
Löschen der kompletten CD-RW, behandelt werden.
Fortgeschrittene Funktionen
Zusätzlich zum Dateimanager beinhalten die fortgeschrittenen Funktionen
von MasterISO auch noch einen Schreib- und einen Audiomanager.
Der Schreibmanager erlaubt das Erzeugen von CDs mit unterschiedlichen
Spuren von unterschiedlichen Quellen (z.B. Daten- und Audiotracks).
Im DAO-Modus lassen sich die Daten sektorgenau beeinflussen. Spur-
und Indexbearbeitung wird über eine intuitive Oberfläche
ermöglicht.
Der Audiomanager erlaubt die Massenkonvertierung von Audiodateien ins
CDDA-Format, dadurch läßt sich auf langsameren Systemen die
Konvertierung offline erledigen.
|