Lyra 3
Adapter für PC-Tastaturen am Amiga
Lyra 3 ersetzt das Vorgängermodell, zahlreiche Anregungen von
Benutzern und Verbesserungen sind in diese neue Version eingeflossen.
Der Adapter ist in zwei Versionen erhältlich, die externe Version für
die "Bigbox"-Amigas wird dabei einfach zwischen Computer und Tastatur
angeschlossen.
Bild: Lyra 3 "Bigbox"
Lyra 3 ist kompatibel zu allen PS/2-Tastaturen sowie zu USB-Tastaturen
(mit Adapter auf PS/2), die das PS/2-Protokoll unterstützen.
KVM-Switches können mit Lyra 2 problemlos benutzt werden,
genau wie mit dem
Micromys-Mausadapter,
so dass einer kompletten Umschaltlösung nichts im Weg steht.
Bild: Lyra 3 A1200
Lyra 3 erlaubt Ihnen die Nutzung einer PC-Tastatur als externe
Amiga-Tastatur, bei der Version für den A1200 kommt zusätzlich noch
die Möglichkeit hinzu, eine Tastatur vom A2000, A3000 oder A4000
anzuschließen (dazu muss lediglich der Jumper entfernt werden).
Bitte beachten Sie, dass die Bigbox-Version von Lyra einen PS/2-Stecker
hat und für den Betrieb an Modellen mit DIN-Tastaturbuchse
(wie Amiga 2000 oder 3000) einen Adapter PS/2->DIN benötigt.
Konnte man bei dem älteren Lyra-Modell nur zwischen zwei
Tastaturbelegungen umschalten, erlaubt Lyra 3 jetzt auch die
gezielte Umbelegung einzelner Tasten, wodurch sich eine Vielzahl
an Möglichkeiten eröffnet. Früher hätte man dafür eine Menge Keymaps
und einen Haufen Jumper benötigt, Lyra verfügt aber nur über einen
einzigen Jumper, daher wird die Konfiguration im Übersetzungschip
gespeichert. :-)
Die Konfiguration von Lyra 3 kann komplett ohne Treiber mit
wenigen Tastendrucken erledigt werden. Die Konfigurationsdaten werden
im nichtflüchtigen Speicher des Adapters abgelegt, so dass Lyra 3
sich die Belegung auch nach dem Ausschalten des Rechners merken kann.
Die magische Tastenkombination für den Konfigurationsmodus ist
[LSHIFT]+[PAUSE], also einfach die linke Umschalttasten drücken und
dann, während die Umschalttaste gedrückt gehalten wird, die Pausetaste
zusätzlich betätigen (Lyra 3 zeigt den Konfigurationsmodus durch
Blinken der NumLock-LED an).
|