
Der neue Internet-Browser, auf den Sie so lange gewartet haben.
Viele Dinge wurden an iBrowse 2 im Gegensatz zu seinem Vorgänger verbessert.
Hier sind einige der wichtigen Punkte:
JavaScript
iBrowse 2 unterstützt den ECMA-262 (jetzt ISO-16262) Standard von JavaScript. Dies
bedeutet, daß iBrowse 2 sowohl Seiten mit JavaScript als auch mit JScript (der
Variante von MicroSoft) laden kann. Aktuell wird JavaScript 1.2 unterstützt.
Dieses Feature kann in der Sicherheitssektion an- und ausgeschaltet werden.
ICE - Der iBrowse Cache Explorer
Das Caching-System von iBrowse 2 qurde komplett neu geschrieben. Jetzt mit
erhöhter Geschwindigkeit, Anzeige von Dateinamen nach Domains plus leistungsfähige
Such- und Filtermöglichkeiten.
Spoofing (unter anderem Namen melden)
iBrowse ermöglicht Ihnen, auch auf Seiten zuzugreifen, die nur für
"Mozilla"-kompatible Browser geschrieben wurden, indem es sich unter
falschem Namen meldet. Normalerweise meldet sich iBrowse als:
IBrowse/2.0 (AmigaOS 3.1)
Wenn das Spoofing aktiviert ist, erscheint er als:
Mozilla/4.5 [en] (Win98; I) (Compatible IBrowse/2.0 (AmigaOS 3.1))
URL Completer (URL-Ergänzer)
Diese Funktion benutzt Ihre gepufferten Seiten, um bei der Eingabe eines URL-Namens
Ihrerseits schon den vollständigen Namen zu "erahnen". Dies ähnelt der
Funktion, wie man sie aus dem "Netscape Navigator" kennt.
Konfigurierbare Werkzeugleiste
Die Werkzeugleiste von iBrowse ist nun völlig frei benutzerdefinierbar. Sie
können die Anordnung der Standardknöpfe ändern, diese auch entfernen und Ihre
eigene Knöpfe mit eigenen Aktionen belegt definieren.
Unterstützung von SSL2 und SSL3
"Secure Sockets Layer (SSL)" 2.0 und 3.0 ermöglichen es Ihnen,
Informationen zu gesicherten Seiten mit hoher Sicherheit und Vertrauen zu senden.
SSL-gesicherte Seiten werden benutzt um zu verhindern, daß nicht authorisierte
Personen Daten einsehen können, die Sie mit dieser Seite austauschen.
Verbesserte Handhabung von Downloads
iBrowse bietet nun verbesserte Möglichkeiten zum Protokollieren von Downloads
und dem Fortsetzen fehlgeschlagener Downloads.
Browser Tabs (Dateikartenansicht)
Browser Tabs erleichtern es, gleichzeitig auf mehrere Seiten zuzugreifen,
ohne daß Sie entsprechend viele Fenster geöffnet haben. Mit der Dateikartenansicht
können Sie mehrere Webseiten im selben Fenster geöffnet haben und schnell
umschalten, in dem Sie nur kurz den Kartenreiter anklicken.
Drucken
Sie können nicht nur vollständige Seiten (Text und Grafik) auf einem grafikfähigen
Drucker, wie z.B. einem Tintenstrahler oder Postscriptdrucker ausgeben. Sie können
auch Zeichensätze, die auf dem Bildschirm als Bitmaps dargestellt werden auf dem
Drucker mittels skalierbarer Compugraphic-Zeichensätze drucken. iBrowse unterstützt
das Umleiten von PostScript- und nicht-PostScript-Druckerfonts.
Cookie Manager
Mit diesem neuen Manager behalten Sie den Überblick über Cookies auf Ihrem Rechner.
Sie bekommen Einsicht, welche Cookies auf Ihrem System gespeichert sind und z.B.
nicht gewünschte auch problemlos entfernen.
PlugIns
PlugIns sind Zusatzprogramme, die spezielle Unterstüzung für bestimmte Medien bieten,
deren Unterstützung nicht direkt in den Browser integriert ist. Wenn z.B. eine
Webseite eine MIDI-Musik anbietet, so benötigen Sie dafür u.U. ein PlugIn, um diese
abzuspielen. iBrowse bietet volle Unterstützung für solche PlugIns.
Und dies ist noch lange nicht alle, was iBrowse 2 zu bieten hat. Probieren Sie
es und erfahren selbst die Möglichkeiten!
|