Der Amiga
Die Geschichte einer Computerlegende
Wussten, Sie, dass der Amiga gar nicht von
Commodore
entwickelt, sondern lediglich eingekauft wurde? Dass er
ursprünglich eine hochgezüchtete Spielkonsole werden
sollte (und später auch wurde)? Und vor allem: dass er immer
noch lebt?
Volker Mohr,
seit vielen Jahren Amiga-Liebhaber und bis heute in der Szene
aktiv, spürt in diesem Buch dem Phänomen
"Amiga" nach. Objektiv beschreibt er den Werdegang des
Amigas von
Jay Miners
erster Idee und der Übernahme durch
Commodore, der Konkurrenz zu IBM-PC, Atari ST und Apple Macintosh
bis hin zum aktuellen
AmigaOS 4.0.
Besonders gründlich geht der Autor auf die Zeit nach dem
Konkurs von Commodore ein und beschreibt ausführlich, was
sich seitdem alles getan hat, wer sich an der Rettung des Amigas
versucht hat und welche aktuellen Entwicklungen es gibt.
Eine Vorstellung aller Amiga-Modelle und aller
Workbench-Versionen runden das Buch ab.
14,8 cm x 21 cm, Paperback, 140 Seiten mit 92 Fotos und Abbildungen (davon viele in Farbe).
Autor: Volker "Dr. Zarkov" Mohr.
 |
Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort
- Amiga, Inc.
- Commodore und Atari - Das Rennen um den Amiga
- Der Amiga ist da!
- Die ersten Jahre bei Commodore
- Magere Jahre für Commodore, fette Jahre für die User
- High-End und Tiefschlaf
- Ein letztes Aufbäumen
- Der Neuanfang
- Die Zeit der vielen Retter
- Es geht weiter mit Amiga
- Die Entwicklung bis heute
- Anhang 1: Kickstart und Workbench - Übersicht über alle Versionen
- Anhang 2: Alle veröffentlichten Amiga-Modelle in der Reihenfolge ihres Erscheinens
- Anhang 3: Quellenhinweise und Danksagungen
|
 |
Siehe auch:
Commodore - Aufstieg und Fall eines Computerriesen,
Die Commodore-Story,
Der Untergang von Commodore und
On the Edge - The Spectacular Rise and Fall of Commodore.
|