Buddha Flash
20 Year Anniversary Edition
Die 20-Jahre-Jubiläumsedition des Buddha Flash ist das, was der Buddha
schon immer gewesen ist: Ein IDE-Controller der Extraklasse. Die
technischen Daten sind dabei gleich geblieben: Buddha ist ein IDE-Controller
für alle Amigas mit Zorro-Slots. Neben zwei IDE-Ports ist auch ein
Uhrenport vorhanden, an den A1200-Zubehör angeschlossen werden kann.
Neu ist, dass die IDE-Ports auch Strom für DOM-Module liefern können.
Mit moderner 3,3V-Technik spart der Controller Strom und produziert
nur wenig Wärme im Gehäuse.
Die bekannten Leistungsmerkmale sind natürlich erhalten geblieben:
- Autoboot mit Kickstart V1.3, 2.0 und 3.1
- zwei IDE-Ports für bis zu vier IDE-Geräte
- kompatibel zu fast allen IDE-/-Atapi-Geräten:
- Festplatten
- DOM (40-polig)
- CF-Karten (mit Adapter, nicht enthalten)
- ATAPI-CD-ROMs (jede Geschwindigkeit)
- ATAPI-CD-Wechsler
- ATAPI-CD-Brenner (Brennsoftware nicht enthalten)
- GND!
Performance: Selbst mit langsamen Platten werden Transferraten über
2,2 MB pro Sekunde erreicht(*). Die Rohdatentransferrate ist dabei nur durch
den Zorro-Bus begrenzt, diese beträgt 3,58 MB pro Sekunde.(**)
Festplatten oder Solid-State-Medien können über die HDToolbox des Betriebssystems
oder mit dem iComp-installer eingerichtet werden: Das Treiberpaket wird ergänzt
durch OS-Lizenzen der Versionen 1.3, 2.1 und 3.1, die von Hyperion lizenziert wurden.
Durch den automatischen Installer wird das Einrichten einer Festplatte extrem
erleichtert: Nur wenige Mausklicks, und auch die sonst recht komplizierte
Einrichtung einer Festplatte mit 64-Bit-Dateisystem ist erledigt. Der Installer bringt
die Einfachheit heutiger Computer auf das Computersystem, das in den 1980er Jahren
simple Bedienbarkeit in den Computermarkt eingeführt hat.
Die Linux- und NetBSD-Treiber für alte Versionen des Buddha können mit der neuen
Version unverändert weiter verwendet werden.
Lieferumfang: Controller, Software auf 128-MByte-DOM, gedruckte Kurzanleitung.
Achtung: UDMA-Kabel können mit diesem Controller nicht benutzt werden!
(*): gemessen mit einer "Quantum-Bigfoot"-Festplatte
(**): Transferleistung abhängig von der Turbokarte. Maximale Rate erreichbar mit 68020-
und 68030-Prozessoren.
|