ACA-1233n
68030-basierte Turbokarte für Amiga 1200
Die ACA-1233n-Karte beinhaltet einen vollwertigen
68030-Prozessor (inkl. MMU) im Gold-/Keramik-Gehäuse und 128 MB Speicher,
von dem 1 MB für Kickstart-Remapping reserviert ist.
Die ACA-1233n bietet gegenüber der Vorgängerkarte
ACA-1233
zahlreiche Verbesserungen. Auch bei gleichem Takt liegt die
Leistung der neuen Karte in fast jeder Hinsicht höher.
Die ACA-1233-Karten haben einen schnelleren Speicherzugriff als jede
andere Turbokarte für den A1200 zuvor - besonders, wenn Cache und Burst
aktiviert sind. Das liegt daran, dass als Burst-Sequenz die schnellstmögliche
Folge benutzt wird, die ein 68030 zu leisten vermag: Es handelt sich dabei
um eine Sequenz von vier 32-Bit-Transfers in vier CPU-Zyklen, was vor Einführung
der ACA-1230 im Jahr 2010 noch nicht
zu sehen war. Das Resultat ist eine bemerkenswerte Leistung, besonders auch im
Vergleich zu 68030-basierten Turbokarten, die höher getaktet sind.
Die ACA-1233n ist PCMCIA-freundlich, der PCMCIA-Schacht wird nicht abgeschaltet.
Sie können also z.B. eine PCMCIA-Netzwerkkarte zusammen mit der ACA-1233n betreiben.
Neue Features
- autokonfigurierender Arbeitsspeicher
- dynamische Taktung spart Energie
- Karte per Software ein- und ausschaltbar
- auch bei abgeschalteter Beschleunigung steht der Arbeitsspeicher dem Rechner zur Verfügung
- schnellerer Uhrenport für RapidRoad mit bis zu 55% Geschwindigkeitssteigerung
- neue Einstellmöglichkeiten bezüglich Softwarekompatibilität
- höhere Kompatibilität mit verschiedenen A1200-Boards
Der Arbeitsspeicher der ACA-1233n ist autokonfigurierend, d.h. er steht
direkt nach dem Einschalten zur Verfügung. Es ist keine Softwareinstallation
oder Einstellung per Software erforderlich.
Falls nicht die volle Prozessorgeschwindigkeit benötigt wird, kann die Karte
heruntergetaktet werden, um Energie zu sparen. Das CPU-Governor-Programm
ermittelt den CPU-Bedarf und regelt die Geschwindigkeit entsprechend, so dass
Sie immer das optimale Energie-/Leistungsverhältnis erzielen.
Es gibt einige Programme, vornehmlich ältere, die beschleunigt nicht gut oder
gar nicht laufen. Für diese Fälle kann die ACA-1233n ganz oder teilweise
abgeschaltet werden. Der erste Schritt ist die Abschaltung der 68030-CPU,
so dass der Prozessor des Hauptsystems wieder zum Einsatz kommt. Bei einem
A1200 stehen dann immer noch 9 MB FastMem zur Verfügung, die ebenfalls
autokonfigurierend sind. (Bei Benutzung mit einer
ACA-500- oder
ACA-500plus-Karte
steht der Speicher dem 68EC000-Prozessor nicht zur Verfügung.)
Sollte das noch nicht reichen, kann als zweiter Schritt auch der zusätzliche
Speicher abgeschaltet werden, so dass dem Computer nur noch seine ursprüngliche
Konfiguration zur Verfügung steht.
Der Uhrenport der ACA-1233n kann ein
Uhrenmodul oder den
RapidRoad USB-Controller
aufnehmen. RapidRoad lässt sich 55% schneller als am internen Uhrenport des A1200
betreiben, diese Funktion ist in allen Betriebsmodi am A1200 und mit der
ACA-500plus nutzbar, allerdings
nicht mit der ACA-500.
Sollte ein Programm nicht mit 32-Bit-Speicher, Z3-Autoconfig oder einer
neueren Kickstart-Version
kompatibel sein, erlaubt die ACA-1233n auch die Verwendung von Z2-Autoconfig
und einer älteren Kickstart-Version, ferner kann der Erweiterungsspeicher
der "Trapdoor Memory Area" abgeschaltet werden. Die MapROM-Funktion
steht dem A1200 sogar dann zur Verfügung, wenn der 68030-Prozessor abgeschaltet
ist, so dass Sie auch ohne Öffnen des Rechners und Austausch von ROM-Chips
andere Kickstart-Versionen verwenden können.
Zu guter Letzt hat die ACA-1233n eine neue Schnittstelle zum A1200-Board bekommen.
Manche A1200-Boards wurden mit Komponenten bestückt, die das Timing ungünstig
beeinflussen und daher eine Modifikation der Hardware erfordern, um mit Turbokarten
verlässlich zu funktionieren. Mit der neuen verbesserten Schnittstelle ist es bei
der ACA-1233n wesentlich unwahrscheinlicher, dass Änderungen am Motherboard vorgenommen
werden müssen. Dies wurde zwar ausgiebig getestet, in Einzelfällen kann eine
Modifikation dennoch erforderlich sein.
Packungsinhalt
- ACA-1233n Turbokarte bestückt mit Arbeitsspeicher und Prozessor
- Gebrauchsanleitung
Außerdem benötigen Sie:
- einen Weg, das ACAMapRom-Programm auf Ihren Amiga zu übertragen (herunterladbar im
ACA-1233n Wiki)
- ggf. eine Modifikation des Motherboards wie von Commodore vorgegeben:
die Kondensatoren E123C und E125C müssen möglicherweise entfernt werden
Bei den verwendeten Prozessoren handelt es sich um ungebrauchte Lagerware und nicht
um von anderer Hardware entfernte Bauteile.
|