A512
Speichererweiterung für Amiga 500(+)
Die A512 ist eine Neuinterpretation einer internen 512K-Speichererweiterung für den
Amiga 500. Das bedeutet, dass es sich nicht um eine weitere Kopie der in den späten
1980er- und 1990er-Jahren üblichen Karten handelt, sondern um eine auf die
Bedürfnisse der heutigen A500-Benutzer zugeschnittene Erweiterung mit den folgenden
Features:
- 512K RAM
- durchgeführter Port für die Verwendung im Amiga 500+
- Platz für ein RTC-Modul
- kompatibel mit allen ECS-Agnus-Typen zur Verwendung als ChipMem
- sichere Funktion mit OCS-Agnus-Typen 8370 und 8371
Heutige Sammler und Experten für Restaurationen von klassischen Computern halten gerne
einen A500 vor, der komplett mit OCS-Chips ausgestattet ist und die klassische
Speicherkonfiguration mit 0,5M ChipMem und 0,5M RangerMem aufweist. Da jedoch viele
Drittanbieter von Speichererweiterungen mit Megabit-RAMs arbeiten, kann der Computer
instabil werden, weil die OCS-Agnus-Typen keine ausreichende Anzahl Refresh-Adressen
generieren, um interne Speichererweiterungen mit weniger als 16 Chips zuverlässig zu
betreiben.
Die A512-Speichererweiterung funktioniert problemlos mit allen Agnus-Typen, inklusive
OCS-Chips. Dank einer zusätzlichen Refresh-Schaltung werden ausreichend viele
Refresh-Adressen für den 4-MBit-Speicherchip generiert. Damit ist zuverlässige
Speicherung der Daten in allen Konfigurationen gesichert.
Wenn die A512 im A500+ eingesetzt wird, wird der Speicher als ChipMem verwendet. Zwei
dieser Erweiterungen können hintereinander gesteckt werden, um den maximalen Ausbau auf
2 MByte ChipMem zu erreichen (1 MByte auf dem A500+ Mainboard, und 1 MByte
im Trapdoor-Schacht). Der durchgeführte Port kann auch mit jeder anderen 512K-Erweiterung
verwendet werden, solange diese mechanisch passt. Dabei wird die RTC des A500+ nur dann
ausgeschaltet, wenn auch ein RTC-Modul auf der A512 installiert ist.
Die A512-Speichererweiterung ist kompatibel mit allen Motherboard-Revisionen von
Rev. 3 bis Rev. 8 sowie dem A500+.
|