Häufig gestellte Fragen
[ Amiga |
Minimig ]
Siehe auch:
Hardware-FAQ,
Downloads.
Amiga (Classic)
-
CD-ROM-/DVD-Treiber und -Dateisysteme
- Wie benutze ich Festplatten > 4 GB am Amiga 1200/4000?
- Die Tonausgabe ist verzerrt und die serielle Schnittstelle funktioniert nicht (alle Amiga, hauptsächlich A1200)
- Warum stürzt mein Amiga mit 68060-Turbokarte beim Booten sofort ab?
Minimig
Wie betreibe ich ein IDE/ATAPI CD-ROM-Laufwerk am Amiga 1200/4000?
Der Anschluss eines IDE/ATAPI CD-ROM-Laufwerks am internen Controller des
Amiga 1200 oder 4000 ist kein Problem.
beim Amiga 4000 reicht ein 40-poliges Flachbandkabel, um das Laufwerk zusammen
mit einer Festplatte zu betreiben (Master/Slave beachten, das CD-ROM-Laufwerk
sollte unbedingt als Slave angeschlossen werden). Beim Amiga 1200 wird entweder
ein Adapterkabel 2,5" auf 3,5" oder ein Vierfachadapter (wie z.B
der IDE-fix Express) benötigt.
Wenn Sie Amiga OS 3.5 oder
3.9 installiert haben, ist
keine weitere Software erforderlich, da beide Versionen bereits den nötigen
Treiber sowie das CD-Filesystem CacheCDFS enthalten. Frühere Versionen des
Betriebssystems (also 3.0 und 3.1) haben zwar ein (sehr einfaches) CD-ROM-Filesystem,
es fehlt aber der Treiber für ATAPI-Geräte, da das im Kickstart 3.1 enthaltene
scsi.device keine Unterstützung dafür bietet. Wir können Ihnen die Softwarepakete
IDE-max 97 (früher IDE-fix 97)
und AsimCDFS (leider nicht mehr
erhältlich) empfehlen.
Anmerkung: Amiga OS 3.5 und
3.9 verfügen zwar beide über
die nötige Software zum Betrieb eines IDE/ATAPI CD-ROM-Laufwerks und wären
insofern zur Lösung des Problems geeignet, beide sind aber nur auf CD-ROM erhältlich,
so dass für die Installation beider Versionen ein bereits installiertes CD-ROM-Laufwerk
vorausgesetzt wird. Wenn Sie von Amiga OS 3.1 auf 3.5+ umsteigen wollen, empfehlen wir
als Zwischenlösung die Demo-Version von IDE-max 97, die sie in
unserem Downloadbereich oder
im Aminet finden.
[Seitenanfang]
Kann ich am Amiga ein DVD-Laufwerk benutzen?
Wenn es darum geht, Filme zu betrachten: nein. Kein Amiga (bezogen auf
Classic Amigas, nicht AmigaOne)
ist schnell genug, um einen DVD-Film auch nur annähernd flüssig wiederzugeben.
Als großes Speichermedium lassen sich DVDs, ein entsprechendes
Dateisystem wie z.B. das AllegroCDFS des
FastATA-Controllers
vorausgesetzt, aber auch am Amiga problemlos nutzen.
[Seitenanfang]
Wie benutze ich Festplatten > 4 GB am Amiga 1200/4000?
Leider kann das im Kickstart 3.0/3.1 enthaltene scsi.device nicht mit Festplatten
von mehr als 4 GB umgehen. Abhilfe schafft nur ein Patch für das scsi.device,
wie er z.B. in Amiga OS 3.5 /
3.9 bereits enthalten ist (daher
empfehlen wir auch ein Upgrade auf eine der beiden Versionen).
Anmerkung: Das FFS (FastFileSystem) bis einschl. Amiga OS 3.1 hat
eine zusätzliche Einschränkung, Partitionen dürfen nicht größer
als 2 GB sein. Auch das ist ab Amiga OS 3.5 hinfällig, bei älteren Versionen
empfiehlt sich die Verwendung einer aktualisierten Version des FFS (es gibt im Aminet
diverse Lösungen, NSD und TD64) oder eines anderen Dateisystems wie SFS
oder PFS3.
[Seitenanfang]
Warum stürzt mein Amiga mit 68060-Turbokarte beim Booten sofort ab?
Vermutlich, weil die Betriebssoftware der Karte nicht oder nicht richtig installiert
wurde. Den 68060-Karten von Phase5/DCE
(Blizzard PPC,
Blizzard 1260
und Cyberstorm Mk III /
Cyberstorm PPC)
und ACT (Apollo 1260/3060/4060) lag entsprechende Software bei, mit deren
Hilfe eine Dummy-68040.library installiert wurde, die dann die benötigte
68060.library aufgerufen hat. Wird statt der Dummy-Library die originale
68040.library des Amiga OS geladen (das passiert in der Startup-Sequence
durch den Aufruf von SetPatch), stürzt der Rechner sofort ab (meist
mit einer Guru Meditation #8000 000B).
Um das Problem zu beheben, können Sie entweder den Aufruf von
SetPatch in der Startup-Sequence auskommentieren, die originale 68040.library
löschen oder von einer Diskette booten, die SetPatch nicht aufruft
(Workbench 3.1 z.B.). Dann werden die richtigen Libraries ins Libs-Verzeichnis
Ihrer Bootpartition kopiert und beim Neustart sollte der Rechner absturzfrei
hochfahren. Bitte beachten Sie, dass der 68060 nur bei Benutzung der
68060.library wirklich seine Leistung zeigen kann, ohne diese Library
könnten Sie auch gleich einen 68000 benutzen. :-)
[Seitenanfang]
Minimig-Fragen
Welche Dateien müssen auf der SD-Karte enthalten sein?
Das Minimig-Board
benötigt für den Betrieb eine FAT16-formatierte SD-Karte mit mindestens
zwei Dateien. Zum einen muss minimig1.bin (zu finden in unserem
Downloadbereich)
vorhanden sein, damit der Spartan FPGA des Minimigs überhaupt
erst konfiguriert wird, des Weiteren wird ein Image eines Amiga-Kickstarts
(vorzugsweise Version 1.3) mit dem Dateinamen kick.rom
benötigt, den wir leider nicht zum Download anbieten können
(Sie können den Kickstart aber legal erwerben, wenn Sie z.B.
Amiga Forever
oder Amiga ClassiX 2
kaufen). Neben diesen beiden Dateien wird noch mindestens ein
ADF-Image einer Amiga-Diskette benötigt, um etwas laden zu
können.
[Seitenanfang]
|