Vesalia Computer  online
Ihr Amiga-Shop seit 1987
English   RSS 2.0 Newsfeed    Land: 
  
Produkte | Neuheiten | Angebote | Vorschau | Warenkorb |


Suchen


Support

We accept payment by PayPal

Währung:
KICKSTART 3.1

Powered by Amiga

Einbauanleitung für Amiga 500

Der Einbau des ROM-Bausteins stellt einen nicht unerheblichen Eingriff in den Computer dar. Sollten Sie sich den Einbau nicht zutrauen, dann wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Fachhändler. Weder Amiga International, Inc. noch Vesalia Computer haften für Schäden jeglicher Art, die auf unsachgemäßen Einbau des Bausteins zurückzuführen sind.

Bevor Sie mit dem Einbau beginnen, schalten Sie bitte Ihren Amiga 500 sowie alle Peripheriegeräte aus und entfernen Sie alle Kabelverbindungen vom Rechner. Um Schäden durch elektrostatische Aufladung zu vermeiden, sollten Sie kurz einen geerdeten Gegenstand (z.B. Heizkörper) berühren.

Gehen Sie dann wie folgt vor:

  • Legen Sie den Computer mit der Tastatur nach unten auf eine weiche Unterlage und lösen Sie die sechs Gehäuseschrauben.
  • Drehen Sie den Rechner um und heben Sie das Gehäuseoberteil vorsichtig ab.
  • Die Tastatur ist mit einem Pfostenstecker an der Rechnerplatine befestigt. Merken Sie sich dessen Orientierung und ziehen Sie ihn ab. Danach kann die Tastatur entfernt werden.
  • Das Abschirmblech wird durch vier Schrauben (zwei vorne, zwei links am Erweiterungsbus) und einige Blechlaschen festgehalten. Biegen Sie alle Laschen hoch und lösen Sie die Schrauben. Danach kann das Abschirmblech entfernt werden.
  • Den ROM-Baustein finden Sie direkt rechts neben dem Prozessor MC68000 (größter Baustein im Amiga 500). Je nach Kickstart-Version trägt er eine der folgenden Aufschriften:

    1.2: 315093-01
    1.3: 315093-02
    2.04: 390979-01 (37.175)

    Den Baustein können Sie mit einem geeigneten Werkzeug (z.B. Schraubendreher) vorsichtig aus seinem Sockel hebeln. Merken Sie sich vorher aber unbedingt die Ausrichtung des Bausteins!
  • Je nach Platinenrevision Ihres Amiga 500 sind jetzt unterschiedliche Schritte nötig. Die Revisionsnummer Ihres Rechners können Sie dem Aufdruck zwischen Karteneinschub und Diskettenlaufwerk entnehmen.

    Nur Rev. 3 und 5:
    Vor dem Einsetzen des ROM-Bausteins sind am Sockel die Kontakte 1 und 31 zu verbinden. Achten Sie darauf, dass zumindest Kontakt 1 frei zugänglich bleiben muss. Am ROM-Baustein muss Pin 31 hochgebogen und mit Pin 21 verbunden werden. Wichtig: Pin 31 darf keinen Kontakt zum Sockel haben!

    Alle Revisionen:
    Sie können nun den ROM-Baustein 3.1 in den Sockel einsetzen. Dabei ist zu beachten, dass die Orientierung der Kerbe am Baustein unbedingt mit der Kerbe am Sockel übereinstimmen muss. Bei manchen Revisionen ist der Sockel größer als der Baustein, d.h. es bleiben zwei Kontakte frei. Achten Sie darauf, dass die überzähligen Kontakte an der Seite der Kerbe freibleiben.

Warnung: Falscher Einbau des ROM-Bausteins wird diesen unweigerlich zerstören!

Der Einbau des Kickstart-ROMs ist somit abgeschlossen, führen Sie evtl. noch eine kurze Funktionsüberprüfung durch und setzen Sie den Computer in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.



Lesezeichen: https://www.vesalia.de/d_kick31_a500.htm
0 Artikel


Vesalia Amiga Shop Copyright © 1999-2023 Vesalia Computer. * Die angezeigten Produktpreise verstehen sich inkl. MwSt. für Deutschland und zzgl. Versandkosten. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Marken, Produktnamen, sowie Produktabbildungen und Logos können Handelsmarken, Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Hersteller sein.