KICKSTART 3.1
Einbauanleitung für Amiga 4000
Der Einbau der ROM-Bausteine stellt einen nicht unerheblichen
Eingriff in den Computer dar. Sollten Sie sich den Einbau nicht
zutrauen, dann wenden Sie sich bitte an einen autorisierten
Fachhändler. Weder Amiga International, Inc. noch Vesalia
Computer haften für Schäden jeglicher Art, die auf
unsachgemäßen Einbau der Bausteine
zurückzuführen sind.
Bevor Sie mit dem Einbau beginnen, schalten Sie bitte Ihren Amiga
4000 sowie alle Peripheriegeräte aus und entfernen Sie alle
Kabelverbindungen vom Rechner. Um Schäden durch
elektrostatische Aufladung zu vermeiden, sollten Sie kurz einen
geerdeten Gegenstand (z.B. Heizkörper) berühren.
Gehen Sie dann wie folgt vor:
- Lösen Sie die beiden Schrauben an der Rückseite
Ihres Amiga 4000, die den Gehäusedeckel sichern und ziehen
Sie den Deckel mit einer Aufwärtsbewegung nach hinten
ab.
- Merken Sie sich bitte die Orientierung der Kabel für das
Tastaturschloss (KEY LOCK) und die Leuchtdioden (LED) und ziehen
Sie sie vom Motherboard ab, dann können Sie die Frontblende
entfernen.
- Lösen Sie die Schrauben, die das Laufwerkchassis
sichern, und entfernen Sie es. Sie müssen auch die Kabel vom
Laufwerk abziehen, merken Sie sich bitte deren Orientierung.
- Sollten Festplatten zwischen Netzteil und Daughterboard
montiert sein, lösen Sie bitte die vier Schrauben der
Halterung und entnehmen Sie diese.
- Der nächste Schritt ist die Entfernung der
Prozessorkarte. Seien Sie dabei bitte sehr vorsichtig und wenden
Sie keinesfalls Gewalt an.
- Bei der Platinenrevision D des Amiga 4000 befinden sich die
ROM-Bausteine längs hintereinander in der Mitte der
Frontseite der Platine. Bei allen anderen Revisionen befinden Sie
sich nebeneinander zwischen Prozessorkartensteckplatz und
Daughterboard (die Sockel sind bei allen Revisionen mit U175/U176
beschriftet). Hebeln Sie die Bausteine mit einem geeigneten
Werkzeug (z.B. Schraubendreher) vorsichtig aus den Sockeln. Bitte
merken Sie sich deren Ausrichtung (Kerbe).
- Sie können nun die ROM-Bausteine 3.1 in die Sockel
einsetzen. Stecken Sie die Bausteine je nach Aufschrift
(U175/U176) in den dazu passenden Sockel. Dabei ist zu beachten,
dass die Orientierung der Kerbe am Baustein unbedingt mit der der
Kerbe am Sockel übereinstimmen muss.
Warnung: Falscher Einbau der ROM-Bausteine wird diese
unweigerlich zerstören!
Der Einbau der Kickstart-ROMs ist somit abgeschlossen,
führen Sie evtl. noch eine kurze
Funktionsüberprüfung durch und setzen Sie den Computer
in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
|