Vesalia Computer  online
Ihr Amiga-Shop seit 1987
English   RSS 2.0 Newsfeed    Land: 
  
Produkte | Neuheiten | Angebote | Vorschau | Warenkorb |


Suchen


Support

We accept payment by PayPal

Währung:
KICKSTART 3.1

Powered by Amiga

Einbauanleitung für Amiga 1200

Der Einbau der ROM-Bausteine stellt einen nicht unerheblichen Eingriff in den Computer dar. Sollten Sie sich den Einbau nicht zutrauen, dann wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Fachhändler. Weder Amiga International, Inc. noch Vesalia Computer haften für Schäden jeglicher Art, die auf unsachgemäßen Einbau der Bausteine zurückzuführen sind.

Bevor Sie mit dem Einbau beginnen, schalten Sie bitte Ihren Amiga 1200 sowie alle Peripheriegeräte aus und entfernen Sie alle Kabelverbindungen vom Rechner. Um Schäden durch elektrostatische Aufladung zu vermeiden, sollten Sie kurz einen geerdeten Gegenstand (z.B. Heizkörper) berühren.

Gehen Sie dann wie folgt vor:

  • Legen Sie den Computer mit der Tastatur nach unten auf eine weiche Unterlage und lösen Sie die fünf Gehäuseschrauben (drei vorne und jeweils eine an den Seiten).
  • Drehen Sie den Rechner um und heben Sie das Gehäuseoberteil vorsichtig an. Den Deckel können Sie mitsamt Tastatur nach hinten wegklappen, ein Abziehen der Tastatur ist unnötig. Sollte das Folienkabel dennoch aus dem Verriegelungmechanismus gerutscht sein, können Sie es später leicht wieder einsetzen, indem Sie den Clip anheben, das Folienkabel in den Sockel stecken und den Clip wieder zudrücken. Achten Sie aber bitte darauf, dass das Kabel weder geknickt noch eingerissen wird!
  • Die Kickstart-ROMs sind durch die Aussparung im Abschirmblech zugänglich. Hebeln Sie sie mit einem geeigneten Werkzeug (z.B. Schraubendreher) vorsichtig aus den Sockeln. Merken Sie sich vorher unbedingt die Orientierung der Bausteine (Kerbe!).
  • Sie können nun die ROM-Bausteine 3.1 in die Sockel einsetzen. Der Baustein mit der Bezeichnung 391773-01 kommt in den Sockel U6A, 391774-01 in U6B. Dabei ist zu beachten, dass die Orientierung der Kerbe am Chip jeweils mit der Kerbe am Sockel übereinstimmen muss. Die Sockel sind größer als die Bausteine, d.h. es bleiben jeweils zwei Kontakte frei. Achten Sie darauf, dass die überzähligen Kontakte an der Seite der Kerbe (links, Richtung PCMCIA-Port) freibleiben.

Warnung: Falscher Einbau der ROM-Bausteine wird diese unweigerlich zerstören!

Der Einbau der Kickstart-ROMs ist somit abgeschlossen, führen Sie evtl. noch eine kurze Funktionsüberprüfung durch und setzen Sie den Computer in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.



Lesezeichen: https://www.vesalia.de/d_kick31_a1200.htm
0 Artikel


Vesalia Amiga Shop Copyright © 1999-2023 Vesalia Computer. * Die angezeigten Produktpreise verstehen sich inkl. MwSt. für Deutschland und zzgl. Versandkosten. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Marken, Produktnamen, sowie Produktabbildungen und Logos können Handelsmarken, Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Hersteller sein.