Vesalia Computer  online
Ihr Amiga-Shop seit 1987
English   RSS 2.0 Newsfeed Vesalia auf Twitter folgen Vesalia auf Diaspora* folgen Vesalia auf Facebook folgen  |  Land: 
  
Produkte | Neuheiten | Angebote | Vorschau | Warenkorb |


Suchen


Support

We accept payment by PayPal

Währung:
Amiga OS 3.9

Amiga OS 3.9

Get boinged!


Amiga OS 3.9 Funktionen

  • Multimedia-Programme (MP3-Player, AVI & QT-Player, neuer CD-Player)
  • Webbrowser AWEB 3.4 SE (neue Version)
  • GENESIS (vollwertiger Internet-Zugang und Netzwerkanbindung)
  • AmiDOCK (neue Programm-Startleiste)
  • WarpOS 5.0 (neue Version)
  • IomegaTools (für Zip und Jaz)
  • neue Profi-Shell (mit umfangreichem Einsteller)
  • automatische Dateitypen-Erkennung
  • komfortabler Entpacker (lha, lzx, dms, zip...)
  • schnelle Suchfunktion (suchen von und in Dateien)
  • neuer Picture-Datatype (PPC-optimiert)
  • viele neue Tools (ASLPrefs, neuer Info-Dialog, neue Uhr, Fontcache, neues Farbrad)
  • umfangreiche HTML-Dokumentation (deutsch und englisch)
Diese Liste zeigt nur einen Auszug der neuen Funktionen.

Systemvoraussetzungen

Amiga OS 3.9 hat ähnliche Hardware-Voraussetzungen wie Amiga OS 3.5. Es ist, genau wie OS 3.5, ein Software-Update ohne ROM (benötigt wird ein Kickstart 3.1 ROM). Amiga OS 3.9 ist das Update für Amiga OS 3.5, es kann aber auch direkt auf einem Amiga OS 3.1-System installiert werden.

Um das neue Amiga OS 3.9-Betriebssystem einsetzen zu können, muss Ihr Amiga-System mindestens mit der folgenden Hardware ausgestattet sein:
  • CD-ROM-Laufwerk
  • Festplatte
  • 68020 oder besserer Prozessor
  • Amiga 3.1 ROMs (Version 40.xx)
  • 6 MB RAM-Speicher
Für eine bessere Geschwindigkeit und mehr Komfort empfehlen wir:
  • 68030 oder besserer Prozessor
  • 8 MB FastRAM-Speicher
  • Grafikkarte oder Scandoubler
  • Modem
Für ein optimales System empfehlen wir die folgenden Zusätze:
  • 68060 Prozessor mit PowerPC Erweiterungskarte
  • 16-Bit Soundkarte
  • 32 MB FastRAM-Speicher
  • I/O Beschleuniger

Amiga OS 3.9 Screenshot

Features von Amiga OS 3.9

Workbench
AsyncWB - ermöglicht das asynchrone Kopieren und Löschen von Dateien auf der Workbench

ACTION - AVI & Quicktime-Player
Wiedergabe von AVI- und Quicktime-Videos
hochoptimierte 68k-Version

AMPlifier - MP3/WAV/AIFF-Player
Wiedergabe von MP3, WAV und AIFF-Sounddateien
paulaaudio.device (AHI muß nicht installiert sein)

MPEGA.Library - Software MP3-Decoder
68k- und PPC-Version

PlayCD - Neuer CD-Player
Wiedergabe von Musik-CDs
neues Skin-System (inkl. Animation)
programmierbar

CacheCDFS - CD-ROM-Support (*3.5)
CacheCDFS - CD-ROM Dateisystem
ISO9660, RockRidge, Joliet (Win 95/98) und MAC HFS-kompatibel
unterstützt Amiga-Schutzbit und Dateikommentare
MultiSession-Support
CDFSPrefs - Einsteller für CacheCDFS
BootCacheCDFS - Lädt CacheCDFS Reset-resistent
Autoboot InstallCDFS - Installer-Script zur einfachen Installation von CD-ROMs
FindDevice - Sucht nach angeschlossenen CD-ROM-Laufwerken

AWEB 3.4 Special Edition - Internet-Browser
arbeitet online und offline
unterstützt HTML 3.0 und das meiste von HTML 4.0
unterstützt JavaScript

Internet / Netzwerk-Zugang - TCP/IP Stack
verbindet Ihren Amiga mit dem Internet
einfache Auswahl von Call-by-Call-Anbietern
Verbindung zu anderen Computern (LAN)
Vollversion - kein Zeitlimit

AmigaMAIL - E-Mail-Programm (*3.5)
einfache Einrichtung und Nutzung
basiert auf der e-mail.library

AmiDOCK - Programmstarter
einfach zu benutzender Programmstart-Leiste ähnlich Apple's "Klickstarter", aber leistungsfähiger
Hinzufügen neuer Programm mit "Drag & Drop"

RAWBInfo & verschiedene andere Tools
RAWBInfo - mächtiger Info-Anzeiger
NewIconEmu - emuliert NewIcons auf dem neuen System
colorwheel.gadget - neues Farbrad mit Echtfarben
gradientslider.gadget - neuer Verlaufsregler
string.gadget - neues Texteingabefeld mit vielen Funktionen
ASLPatch - neuer Dateiauswahl-Dialog

Automatische Dateitypen-Erkennung
DefIcons ist ein mächtiges System um das Programm zu definieren, das bei Klicken auf eine Datei gestartet wird

Verbesserte Bibliotheken & System-Werkzeuge
neue Icon.library
Verbesserung der Workbench.library
Verbesserung der Intuition.library
neue API-Funktionalität

Suche & Uhr
neue Suchfunktion (Dateien und innerhalb von Dateien)
Workbench-Uhr (animiertes Icon)
neuer Text.datatype

IomegaTools - Tools für Zip und Jazz-Laufwerke

Neue Shell & viele andere Hilfsprogramme
ViNCEd - mächtige Shell mit History uvm.
diskfont.library - Bugfixes und neues Fontcaching
FixFonts - Cache-Management
More - Bugfixes
BenchTrash - neuer Mülleimer
mathieeedoubbas - Bugfixes
mathieeedoubtrans - Bugfixes
mathieeesingtrans - Bugfixes
rexxmathlib.library

Entpacker-Programm
nutzt das DefIcons-System und die Xad.library
entpackt lha, lzx, zip und viele andere Formate
sehr einfach zu bedienen

XAD Library - Universelles Entpacker-System
entpackt lha, lzx, zip und viele andere Formate

Picture Datatype - Neue verbesserte Version
PowerPC/68K Fat Binary
Funktion zum Skalieren von Bildern

Verbesserte Einsteller
Workbench - neue Features: Titelleiste abschaltbar, Icons ins FastRAM legen, Füllstandanzeige abschaltbar usw.
IPrefs - nutzt nun die Skalierung des neuen picture.datatype & 1:1 Verhältnis für alle Fensterränder
AHI-Einsteller
ScreenMode-Einsteller - neuer Testknopf
WBPattern - Funktion zum Skalieren
IControl

Glow Icons - Neuer Icon-Stil (*3.5)
neue Icons für die Programme von OS 3.9
neuer Iconsatz für alle Programme des Systems
Icons für die wichtigsten Anwendungen

WarpOS - Neue Version
WarpOS PowerPC-Support
AmigaOS-kompatible Integration
umfangreiche Funktionalität
Hardware-unabhängiges Treibersystem

WarpOS-Einsteller
direkte Kontrolle der Funktionen von WarpOS

HDToolBox - Festplatten-Toolkit (*3.5)
scannen des SCSI-Bus
liest die physikalische Information von Festplatten
lesen/schreiben der logischen Informationen (RDB)
erzeugt Mountlisten
liest spezielle Mount-Einträge um den RDB wiederherzustellen
HDToolBox nutzt die Low-level-Library
neue Oberfläche

NSDPatch - Unterstützt Festplatten >4GB (*3.5)
L:FastFileSystem - 64 bit-Support gemäß dem neuen "New Style Device" basierenden Trackdisk64-Standard
NSDPatch - integriert in SetPatch
neuer Standard für 64 bit-Geräte
ermöglicht NSD-Unterstützung für Standard- und Drittanbieter-Geräte (viele verschiedene SCSI-Geräte, IDE-Geräte ...)
erlaubt den Zugriff auf Partitionen und Festplatten > 4GB
behebt Fehler in verschiedenen Treibern (mfm.device, einige SANA II-Treiber)

HDwrench.library (*3.5)
unterstützt Laufwerke über 4 GB bis zum Limit der SCSI-Adressierbarkeit

Text-Editor-Gadget (*3.5)
Unterstützung für ReAction/ClassAct
unterstützt Textattribute (fett, kursiv, unterstrichen)
mehrfaches Undo & Redo
unterstützt Ausrichtungen (links, mittig, rechts)
Trenner mit optionalem Titel
Markierungen mit der Maus oder Tastatur (mit Shift)
unterstützt alle Zeichensatzarten (proportional, feste Abstände, sogar Farbzeichensätze)
fließender Wortumbruch (wenn das Fenster vergrößert oder verkleinert werd, so gibt es neue Umbrüche)
Schnittstelle für ARexx

(*3.5) Diese Programme waren bereits Teil von Amiga OS 3.5.

Siehe auch Amiga OS 3.5 und. OS 3.9 - Das Buch auf Mini-CD.

Lesezeichen (German/deutsch): https://www.vesalia.de/d_os39.htm
Lesezeichen (English/englisch): https://www.vesalia.de/e_os39.htm
0 Artikel


Vesalia Amiga Shop Copyright © 1999-2023 Vesalia Computer. * Die angezeigten Produktpreise verstehen sich inkl. MwSt. für Deutschland und zzgl. Versandkosten. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Marken, Produktnamen, sowie Produktabbildungen und Logos können Handelsmarken, Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Hersteller sein.