Raspberry Pi Model B
jetzt mit 512 MB RAM, 2 USB-Ports und Ethernet
Das Raspberry Pi-Board (kurz: RPi oder RasPi) hat die Größe einer Kreditkarte und ist entwickelt worden,
um Kindern kostengünstig Zugang zum Programmieren zu verschaffen. Dafür ist es auch
bestens geeignet, außerdem stellt das Board eine hervorragende Spielwiese für Bastler,
ein kleines Media Center oder eine energiesparende Plattform für Serveranwendungen wie z.B.
mpd
oder
ownCloud
dar. Oder einfach ein winziges Spielsystem für Emulatoren (z.B. eingebaut
in ein C64-Gehäuse mit
Keyrah-Interface).
Oder, oder, oder, das liegt ganz bei Ihnen. :-)
Der RPi kann über Composite Video (Cinch) oder HDMI an einen Fernseher oder Monitor
angeschlossen werden, der Ton wird per Klinkenstecker oder HDMI übertragen. Für die
Verbindung zur Außenwelt stehen ein Ethernet- und zwei USB-Ports zur Verfügung
(und eine GPIO-Stiftleiste für Hardwarebastler).
Das System wird grundsätzlich von SD-Karte gestartet
( entsprechende Distributionen zum Kopieren auf SD-Karte sind frei verfügbar, z.B. die für den RPi optimierte
Debian-Variante Raspbian), über USB können aber auch externe Festplatten oder andere
Geräte benutzt werden.
Features Model B:
- SoC: Broadcom BCM2835 (CPU, GPU und SDRAM)
- CPU: 700 MHz ARM1176JZF-S Core (ARM11-Familie)
- GPU: Broadcom VideoCore IV, OpenGL ES 2.0, OpenVG 1080p30 H.264/MPEG-4 AVC High-Profile Decoder
- Speicher (SDRAM):
256 512 Megabytes (MiB)
- Videoausgänge: Composite RCA (Cinch), HDMI
- Audioausgänge: 3,5 mm Klinkenbuchse, HDMI
- Massenspeicher: Steckplatz für SD- oder MMC-Karte
- USB: zwei USB2.0-Ports
- Netzwerk: 10/100-Ethernet RJ45
- Stromversorgung: 5V/700 mA (3,5 W) über microUSB-Buchse
- Maße: 85,6 mm x 53,98 mm
Hinweis zu den Versionen:
Wir bieten sowohl Boards von element14
(Abbildung ganz oben) als auch von RS Components
(Abbildung rechts) an. Die technischen Eigenschaften der beiden Versionen
sind identisch, beide Boards sind Rev.2 und verfügen über
512 MB RAM (und beide werden in Großbritannien gefertigt).
Falls Sie ein Board mit noch geringerem Strombedarf suchen, sollten
Sie einen Blick auf das
Model A
und das neue
Model B+
werfen (B+ verfügt zudem über erweiterte Anschlussmöglichkeiten).
(Hardwarebastler sollten unbedingt auch einen Blick auf die
Gertboard
und
PiFace Digital
GPIO-Module werfen.)
New Out Of Box Software: NOOBS
Wir bieten nicht mehr Karten mit Raspbian oder XBMC
oder RiscOS an, da es mittlerweile die hervorragend zusammengestellte
Kollektion
NOOBS
gibt. In NOOBS sind derzeit die folgenden Betriebssysteme enthalten:
- Raspbian
- RaspBMC
- OpenELEC (XBMC)
- Archlinux
- Pidora
- RiscOS
Raspbian ist auf der Karte enthalten (und kann auch in einer Version
installiert werden, die direkt in Scratch bootet), die anderen Systeme
müssen über das Netzwerk nachgeladen werden.
Sie müssen einfach nur eines dieser Systeme zur Installation auswählen,
dann steht es beim nächsten Start direkt zur Verfügung. Die Auswahl kann
auch jederzeit durch Halten der Umschalttaste beim Start geändert werden.
Wenn Sie eine Karte mit NOOBS mitbestellen möchten, wählen Sie sie bitte
im Konfigurationsmenü aus.
Raspberry Pi und das Raspberry Pi Logo sind Warenzeichen der
Raspberry Pi Foundation.
|